"Corraggio, nur Mut!" ruft der Maestro aus New York in den bunten Orchesterhaufen hinein. Er will den blutjungen, etwas verwirrt dreinschauenden Fagottisten aufmuntern: "Wir alle mögen dich, das ist das Wichtigste." Leonard Bernstein, Menschenfreund, Dirigent, Pädagoge der genialen Motivationslust, sitzt 1988 in der norddeutschen Provinz von Salzau, zwei Jahre vor seinem Tod, und trainiert eine Truppe angehender Orchesterspieler. Bei aller Strenge schmunzelt er kumpelhaft, gibt Ratschläge, wie Klangbalance, Präzision, Rhythmus, vor allem wie Musik entstehen kann. Der Fagottspieler wagt also das extrem heikle Eingangssolo zu Strawinskys Mordopferballett "Le Sacre du Printemps". Es gelingt. Die Kamera fängt glühend lernbegierige Gesichter ein. Bernsteins Musiklust ist nun in einer dreiteiligen DVD-Box dokumentiert (Unitel).
Leonard-Bernstein-DVD:Die Lectures
Lesezeit: 1 min
Leonard Bernstein in Bild und Ton, wie er Nachwuchsmusikern lustvoll vermittelt, was sich aus Noten herausholen lässt.
Von Wolfgang Schreiber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zum Tod von Wolfgang Petersen
Auf zu den großen Geschichten
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Gesundheit
Wie ich die Faulheit besiegte und endlich loslief