An einem späten Abend saß Joachim Kersten irgendwo in Schleswig-Holstein, im Nordkolleg Rendsburg muss es gewesen sein, und in trauter Runde: Rechtsanwalt sei er nur geworden, sagte er, weil er sich in einem literarischen Beruf nicht so viele Bücher hätte leisten können. Man lachte, als wäre der Satz nur ein Scherz gewesen. Aber er war es nicht: Joachim Kersten war ein Rechtsanwalt, der nicht Recht haben wollte. Er war ein Literat, der den Beruf eines Anwalts ausübte, und ein Anwalt, der eigentlich ein Schriftsteller war.
Nachruf auf Joachim Kersten:Der Anwalt der Autoren
Lesezeit: 2 min
Anwalt sei er nur geworden, hat er einmal gesagt, weil er sich in einem literarischen Beruf nicht so viele Bücher hätte leisten können: Joachim Kersten.
(Foto: Thomas Müller / Agentur Focus)Arno Schmidt, Rühmkorf, Benjamin: Joachim Kersten stritt für die Literaten und ihre Werke wie kein Zweiter. Jetzt ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.
Von Thomas Steinfeld
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen