Der Anthropologe und ehemalige Politikberater Simon Anholt hat 2014 den "Good Country Index" entwickelt, in dem er alle Länder der Welt danach auflistet, inwieweit sie "das Wohl der gesamten Menschheit im Auge haben und nicht nur das der eigenen Bevölkerung." Der Index setzt sich aus 35 Indikatoren zusammen, wie etwa der Anzahl der ausländischen Studenten, den CO2-Emissionen, den freiwilligen Beiträgen zur WHO oderder Anzahl der gesendeten UN-Friedenstruppen, alles jeweils in Relation zum jeweiligen Bruttoinlandsprodukt.
Außenwahrnehmung:Was andere Länder über Deutschland denken
Lesezeit: 12 Min.

Auf dem "Good Country Index" mit seinen Kriterien wie Gesundheit und Wohlbefinden belegt Deutschland seit Jahren erste Plätze, doch wie sieht uns der Rest der Welt? Unsere Korrespondenten berichten.
Von SZ-Autoren
Lesen Sie mehr zum Thema