Zitate zu Corona:Schuldlos glücklich

BVB-Fans auf der Südtribune während der Corona-Pandemie

Maske? Was war das nochmal? Fans von Borussia Dortmund am 20. November beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart.

(Foto: Maik Hölter/TEAM2sportphoto/imago images)

Schulen, Nahverkehr, Fußball: Angeblich steckt sich nirgends jemand an. Wo sind sie denn dann, die ganzen Viren? Ein kleines Best-of der Leugnungen.

Von Niklas Elsenbruch

Der Satz "Wir sind kein Hotspot" ist sehr häufig zu hören und zu lesen, seit in Deutschland 2 G eingeführt wurde. Offenbar gibt es in dem Sinne gar kein Coronaproblem. Ein unvollständiger Überblick.

"Der ÖPNV ist kein Corona-Hotspot."

Knut Ringat, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV)

Frankfurter Allgemeine, 30.11.21

"Schulen sind keine Hotspots und Kinder keine Virusschleudern."

Elternbund Hessen, 27.11.21

Deutsches Schulportal, 02.12.21

"Der Profi-Fußball ist kein Hotspot unter freiem Himmel."

Alexander Wehrle, Geschäftsführer 1. FC Köln

Süddeutsche Zeitung, 01.12.21

"Ich habe noch nicht gehört, dass irgendein Stadion bisher ein Hotspot war. Die sind woanders, die sind auf keinen Fall in Fußballstadien."

Steffen Baumgart, Trainer 1. FC Köln

ARD-Sportschau, 27.11.21

"Fußballspiele sind keine Pandemietreiber."

Thomas Hitzlsperger, Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart

Badische Zeitung, 19.11.21

"Ein Friseursalon war und ist kein Hotspot, wenn er sich an die strikten Hygienemaßnahmen hält."

Christian Kaiser, Landesinnungsmeister des bayerischen Friseurhandwerks

Merkur, 23.11.21

"Bei genauerer Betrachtung, wirkt der Vorwurf grotesk, es handele sich bei Clubs um Corona-Hotspots."

Stellungnahme der Clubkommission, 17.11.21

Zitiert u.a. in der Berliner Zeitung, 18.11.21

"Einzelhandel, Kultur und Sport sind keine Corona-Hotspots."

Kölner Stadt-Anzeiger, 15.11.21, bezogen auf Auswertung der Luca-App durch Gesundheitsämter

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPhilosophin Cynthia Fleury
:"Das Sterben in Zeiten von Covid-19 ist unwürdig, ziemlich unmenschlich"

Unsere moderne Gesellschaft räumt dem Sterben keinen Platz mehr ein, sagt die französische Philosophin Cynthia Fleury. Das werde in der Pandemie zum Problem für alle.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: