Im Gegensatz zu seinem Bruder Alexander, dem Weltreisenden, der geradezu Kultstatus erlangt hat, scheint Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835), der Staatsmann in preußischen Diensten, der Bildungsreformer und Sprachforscher, im öffentlichen Bewusstsein nur noch blass auf. Wilhelm kennt man als Inspirator eines einheitlichen Schulsystems, als Gründer der Berliner Universität unter dem Leitgedanken, Forschung und Lehre miteinander zu verbinden, und allenfalls noch als Diplomaten, der es nirgends lange ausgehalten hat und dessen Anwesenheit am grünen Tisch seiner Gedankenschärfe wegen oft furchterregend wirkte.
Brief-Ausgabe:Der Kosmos des älteren Bruders
Lesezeit: 4 Min.
Wilhelm von Humboldts Briefe der Jahre 1791 - 1795 liegen nun in einer kritischen, kommentierten Edition vor.
Von Jens Grandt
Lesen Sie mehr zum Thema