"Exile Is a Hard Job". Dieser in roten Lettern groß an die Wand geschriebene Satz ist das Erste, was die Besucher der 12. Berlin Biennale in den Kunst Werken (KW) in Berlin-Mitte zu sehen bekommen. Er gehört zu einer Installation der türkischen Künstlerin Nil Yalter. Angesichts der vielen Geflüchteten aus der Ukraine, die täglich in der deutschen Hauptstadt eintreffen, erfährt die Installation aus Fotografien, Zeichnungen und Video, die ursprünglich 1983 entstand, eine aktuelle Lesart.
12. Berlin Biennale:Eine Kampfansage
Lesezeit: 4 min
Die Haltung der Figur mit erhobenen Händen erhält im Licht der "Black Lives Matter"-Proteste eine neue Lesart: Noel W Anderson, "Hood Dreams (Motorhaubenträume)" (2019-2021).
(Foto: Foto: Berlin Biennale)Die 12. Berlin Biennale wird von dem Künstler Kader Attia kuratiert, der das "Reparieren" zur grundlegenden Philosophie erklärt hat. Und er zielt schwer aufs Politische.
Von Kito Nedo
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«