Zunächst einmal klingt es verlockend, frischen Fisch aus freier Natur zu verzehren - unter Umweltgesichtspunkten sollten Verbraucher sich das jedoch gut überlegen. "Wildlachs ist vom Aussterben bedroht, den sollte man besser nicht kaufen", rät Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Der WWF empfiehlt, Wildlachs nur dann zu kaufen, wenn er das Siegel des Marine Stewardship Councils (MSC) trägt, das für nachhaltige Fischerei aus Wildbeständen bürgt oder das EU-Biosiegel.
Tipps für den Einkauf von Lachs:Wildlachs oder Aquakultur - was ist besser?
Lesezeit: 5 min
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"