Berlin (dpa) - Nach dem Betrugsskandal um vor allem russischstämmige Pflegedienstbetreiber hat die Bundesregierung schärfere Kontrollen für ambulante Pflegedienste als Gesetz formuliert. Danach dürften die gesetzlichen Krankenkassen künftig die Abrechnungen sämtlicher ambulanter Pflegedienstbetreiber überprüfen - und zwar unabhängig davon, ob die versorgten Patienten Geld aus der Kranken- oder der Pflegekasse beziehen. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf den neuen Entwurf für das Pflegestärkungsgesetz. Der Regierungsentwurf soll demnach am kommenden Dienstag im Kabinett verabschiedet werden.
GesundheitBetrug in der ambulanten Pflege: Mehr Kontrollmöglichkeiten geplant
Berlin (dpa) - Nach dem Betrugsskandal um vor allem russischstämmige Pflegedienstbetreiber hat die Bundesregierung schärfere Kontrollen für ambulante Pflegedienste als Gesetz formuliert. Danach dürften die gesetzlichen Krankenkassen künftig die Abrechnungen sämtlicher ambulanter Pflegedienstbetreiber überprüfen - und zwar unabhängig davon, ob die versorgten Patienten Geld aus der Kranken- oder der Pflegekasse beziehen. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf den neuen Entwurf für das Pflegestärkungsgesetz. Der Regierungsentwurf soll demnach am kommenden Dienstag im Kabinett verabschiedet werden.
Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.
Lesen Sie mehr zum Thema