8 Bilder
Quelle: Nintendo/dpa/gms
1 / 8
Grau wie die Vorzeit: Der Game Boy war der Prototyp aller Handhelds. 1989 kam er im Paket mit dem Klassiker "Tetris" in die deutschen Läden.
Quelle: picture-alliance / dpa
2 / 8
Jederzeit und überall: Die für heutige Verhältnisse recht große, graue Konsole wurde von den Fans liebevoll "Keksdose" genannt.
Quelle: Rick Maiman/Bloomberg
3 / 8
Große Familie: Beim klassischen Game Boy blieb es natürlich nicht. Die Familie wuchs - dieser Junge spielt auf dem Nachfolger Game Boy Color.
Quelle: Claus Felix/dpa
4 / 8
Die Pokemon-Spiele waren ein Renner - hier werden Plüsch-Pichu und Game Boy Color auf der Spielwarenmesse in Nürnberg zusammen präsentiert.
Quelle: Lauren McFalls/Bloomberg
5 / 8
Auf den Game Boy Color folgte der Game Boy Advance, der vom Hochformat ins querformatige Design wechselte.
Quelle: Danny Moloshok/dpa
6 / 8
Kleiner Bruder: 2005 kam der Game Boy Micro heraus, eine besonders kleine, etwa zehn mal fünf Zentimeter große Variante der Konsole.
Quelle: Nintendo
7 / 8
Bunte Mischung: Ein Überblick über einige Modelle der Game Boy-Familie.
Quelle: Eidos Deutschland
8 / 8
Abgelöst wurde diese von der Konsole Nintendo DS, die anders als die Game Boy-Modelle über zwei Displays verfügt.