Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Patrick Bauer

Patrick Bauer

Patrick Bauer, geboren 1983, ist Berliner in München und war Chefredakteur des Magazins Neon bevor er 2014 als Reporter zum Magazin der Süddeutschen Zeitung kam. Später hat er dort gemeinsam mit Till Krause Storytelling-Podcasts wie "Die Mafiaprinzessin" oder "Wer ist Joni?" entwickelt. Seit November 2023 ist er Stellvertretender Ressortleiter Audio & Video der Süddeutschen Zeitung und verantwortlich für den Bereich Podcast-Serien. Er ist also immer auf der Suche nach guten und wichtigen Geschichten - und Menschen, von denen man lesen und hören sollte. Für seine Recherchen wurde Bauer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hansel-Mieth-Preis und dem Deutschen Reporterpreis.

Neueste Artikel

  • Podcast
    :Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht

    Gerichtsreporterin Annette Ramelsberger gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Ein Podcast über berühmte Kriminalfälle, die unser Land verändert haben.

    SZ Plus
  • Prozess
    :Der Guru und seine Dämonen

    Kai K. wird von seinen Anhängern immer noch verehrt, obwohl er jetzt in Schweinfurt wegen Vergewaltigung, Körperverletzung und Missbrauch verurteilt wurde. Über die Abgründe der Gemeinschaft Go & Change.

    SZ PlusVon Patrick Bauer und Eva Hoffmann
  • „Hart aber fair“
    :Jung gegen jung

    Bei Louis Klamroth wird diskutiert, ob die Rentenpläne der Bundesregierung nur Boomern helfen und nachfolgende Generationen benachteiligen. Streit gibt es ausgerechnet zwischen den zwei Jüngsten in der Runde.

    SZ PlusVon Patrick Bauer
  • Prozess
    :Staatsanwaltschaft fordert Millionenstrafe für Boateng

    Sein Verteidiger spricht im Plädoyer von einer „existenzgefährdenden, medialen Vorverurteilung“. Die Staatsanwältin kritisiert die Richterin – der Angeklagte Boateng bedankt sich beim Gericht.

    SZ PlusVon Patrick Bauer
  • Guru-Prozess in Schweinfurt
    :"Wenn er nicht gestoppt wird, wird er damit nicht aufhören"

    In der Lebensgemeinschaft "Go&Change" sollte es um Liebe gehen, doch nun steht der spirituelle Führer vor Gericht. Seine ehemalige Lebensgefährtin soll er schwer misshandelt haben, um angebliche Dämonen auszutreiben. Mit ihrer Aussage will sie andere warnen.

    SZ PlusVon Patrick Bauer und Eva Hoffmann
  • Verfahren um "Dämonen" austreiben
    :Der Guru und die verschiedenen Formen von Wahrheit

    Am zweiten Tag des Prozesses gegen den Leiter einer spirituellen Gemeinschaft in Schweinfurt prallen zwei Welten aufeinander. Zeugen reden von Liebe, die Anklage lautet auf Körperverletzung und Vergewaltigung.

    SZ PlusVon Patrick Bauer und Eva Hoffmann
  • Prozessauftakt in Schweinfurt
    :Ein "Guru" soll mit Gewalt angebliche Dämonen ausgetrieben haben

    Schlafentzug, körperliche Züchtigung, Vergewaltigung: Mit brutalen Methoden soll Kai K. in einer alternativen Lebensgemeinschaft seine Ideologie durchgesetzt haben. Nun steht er wegen Vergewaltigung und Körperverletzung vor Gericht.

    SZ PlusVon Patrick Bauer und Eva Hoffmann
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Nanu, Navi?

    Ein SZ-Redakteur wird von seinem Navi in ein Chiemgauer Feuerwehrfest gelenkt. Und, was hat das Gerät zu seiner Verteidigung vorzubringen? Drei Anekdoten aus Deutschland.

  • ExklusivDie Seite Drei
    :Die Kunst der Abwehr

    Jérôme Boateng hat es geschafft, als Nationalspieler, Integrationsfigur, Top-Verdiener. Dann werfen ihm zwei Frauen vor, dass er ihnen Gewalt angetan habe. Jetzt steht er vor Gericht, und die Frage ist: Wer ist Täter, wer Opfer?

    SZ PlusVon Patrick Bauer, Lena Kampf, Jörg Schmitt, Jana Stegemann