Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Annette Reuther

Annette Reuther

  • E-Mail an Annette Reuther schreiben
Annette Reuther, geboren 1977, arbeitet seit Januar 2023 als Homepage-Chefin bei der SZ. Als Münchnerin hat sie nach vielen Jahren im Ausland den Weg zurück in die Heimat gefunden. Sie hat in Madrid, Berlin und Bamberg Spanisch, BWL und Publizistik studiert. Arbeitete lange bei der Deutschen Presse-Agentur, darunter als Büroleiterin in Rom, Korrespondentin in London und Dienstchefin im Ressort Panorama in Berlin.

Neueste Artikel

  • Kolumne „Mitten in ...“
    :Katzen kennen keine Freunde

    Die Familie einer SZ-Redakteurin adoptiert ein verletztes Kätzchen und erwartet wenigstens ein kleines bisschen tierische Dankbarkeit. Doch es kommt anders. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Neuer Papst
    :Leo XIV. kündigt an, Franziskus’ Weg weiterzugehen

    Vor den Kardinälen stellt sich der neue Pontifex in die Kontinuität seines Vorgängers. Am Sonntag wird er erstmals das öffentliche Mittagsgebet auf dem Petersplatz halten.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Sanna Marin in München
    :Feiern und fürchten

    Finnlands Ex-Regierungschefin spricht bei den „Best Brands Awards“ über Krieg und die Naivität Europas. Es ist eine Party zwischen Warnung und Werbung.

    SZ PlusVon Annette Reuther
  • Italien
    :Schluss mit „Ciao bella“

    Frauen werden in Italien immer noch oft zum Sexobjekt degradiert oder auf ihr Aussehen reduziert. Acht Italienerinnen wollen das ändern: Sie ziehen sich auf der Bühne aus, und Männer dürfen nicht zuschauen.

    SZ PlusVon Annette Reuther, Rom
  • Leute
    :Des Königs neue Kleider

    Charles und Camilla müssen sich in Samoa komplizierte Namen merken, Heidi Klum will ihrem Ruf als Halloween-Queen alle Ehre machen und Campino betet.

  • Foto-Wettbewerb
    :Das sind die lustigsten Tierfotos

    Eine kichernde Robbe oder ein Gleithörnchen als Mafiaboss. Bei den „Comedy Wildlife Awards“ werden die komischsten Tierfotos prämiert. Eine Auswahl der Finalisten.

    Von Annette Reuther
  • Überschwemmungen
    :Ein Toter und Evakuierungen nach Unwettern in Italien

    Schon wieder wird die Region Emilia-Romagna überschwemmt. Ein Mensch wird bei Bologna in seinem Auto von den Wassermassen überrascht.

  • Unwetter
    :Im Auge des Hurrikans

    Milton sorgt für Tornados, Sturzfluten und starke Regenfälle über Florida. Bilder einer Verwüstung.

    SZ PlusVon Annette Reuther und Niklas Keller
  • Hurrikan Milton
    :„Eine Frage von Leben und Tod“

    Die Rede ist von einem „Monster“ und dem möglicherweise schlimmsten Hurrikan seit 100 Jahren. "Milton" soll am Mittwoch auf Florida treffen. Millionen Menschen sind aufgerufen, zu flüchten.

    SZ PlusVon Annette Reuther, Lara Thiede und Carolin Werthmann
  • Unwetter
    :Erster großer Herbststurm droht: „Da kommt einiges zusammen“

    Auf Europa steuert Ex-Hurrikan „Kirk“ zu. In den USA warnen die Behörden erneut vor einem katastrophalen Wirbelsturm. Ein Meteorologe erklärt, wie die Unwetter zusammenhängen und worauf sich Deutschland vorbereiten sollte.

    SZ PlusInterview von Annette Reuther
  • Leute
    :Ein Prinz hebt ab

    Prinz George lernt fliegen, Prinz Harry lernt mit 40 die schönen Seiten des Lebens kennen, und Model Lottie Moss die dunklen Seiten der Abnehmspritze.

  • Sizilien
    :Letztes Opfer von Luxusyacht geborgen – Vorwürfe gegen Kapitän

    Vier Tage nach dem Untergang der „Bayesian“ sind alle Toten geborgen. Zuletzt wurde die Leiche der Tochter von Tech-Milliardär Lynch an Land gebracht. Kritik häuft sich nun an der Besatzung.

  • Botswana
    :Einer der größten Diamanten der Welt entdeckt

    Er ist so groß wie eine Avocado – der Wert immens. In einer Mine in Botswana macht ein Bergbauunternehmen eine „epische“ Entdeckung.

  • Abruzzen
    :Wo Italien noch wild ist

    Imposante Berge, unendliche Weiten, und an jedem Hügel klebt ein Dorf: Die Abruzzen sind eine der schönsten Regionen Italiens. Warum sie dennoch bei Touristen kaum bekannt sind.

    SZ PlusVon Annette Reuther
  • Klavierkonzert am Kran
    :"Wind stellt die größte Gefahr dar"

    Der Schweizer Pianist Alain Roche hängt sich seit drei Monaten jeden Tag im Morgengrauen an einen Kran und spielt auf seinem Flügel. Ein Gespräch über das Spiel in der Schwebe und die Angst vor dem Fallen.

    SZ PlusInterview von Annette Reuther
  • Beckenbauer-Trauerfeier
    :"Du fehlst mir" - Tränen, Emotionen und eine politische Botschaft beim Gedenken

    Beckenbauer habe zu Lebzeiten nicht die Anerkennung bekommen, die er verdient habe, so Uli Hoeneß beim Gedenken im Bayern-Stadion. Steinmeier spricht von den Engeln im Himmel, die nun vielleicht Fußball spielen. Auch der Papst schickt Grüße. Der Newsblog in der Nachlese.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Urlaub in Europa
    :Unsere Reiseziele für 2024

    Südtirol, Mallorca, Provence – zweifellos wunderschön. Aber Europa hat auch unbekanntere Ecken, die faszinieren. 14 Tipps, die garantiert noch nicht alle kennen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Familie
    :Der Mythos der perfekten Mutter

    Von wegen deutsche Helikoptereltern: Aus italienischer Sicht, sagen die Frauen hinter "mamma di merda", machen deutsche Mütter einen schlechten Job. Über den Druck auf Frauen, einem Idealbild zu entsprechen.

    SZ PlusVon Annette Reuther