Faszination: Audi Q3-Studie:Audi legt den 3er hoch

Lesezeit: 2 min

Auf der Automesse in Shanghai hat Audi den Q3 enthüllt. Die seriennahe und von einem neuen Zweiliter-Diesel angetriebene Studie soll die Eigenschaften eines Sportwagens mit den Vorzügen eines SUV vereinen.

Von Susanne Kilimann

Offiziell hat das Auto, das Audi in Shanghai präsentiert, derzeit noch den Status einer Studie. Doch die sei schon sehr nah an der Serie, lassen die Ingolstädter wissen. Das in China enthüllte Auto zeigt denn auch deutlich, wohin die Reise geht mit dem Ingolstädter Nachwuchsmodell Q3, das die Q-Familie demnächst erweitern soll. Das "Cross Coupé quattro" - so heißt der Q3-Vorbote in Shanghai - ist ein Crossover-Modell und verbindet laut Audi Design und Dynamik eines kompakten Premium-Sportwagens mit dem Raumangebot und der Vielseitigkeit eines SUV.

Audi Q3-Studie

Sportlich, stylish und sparsam: Der Q3 von Audi will alles sein. Moderne Technik soll's richten.

(Foto: Foto: Hersteller)

Der markante Kühlergrill, die Proportionen mit großer seitlicher Blechfläche, das schlanke Fensterband und das kraftvolle Heck zeigen, dass der Q7 tatsächlich ein naher Verwandter ist. Die Seitenfläche mit der sanft ansteigenden Schulterlinie ist dagegen beim Coupé A5 abgekupfert.

Nachwuchs für die Q-Familie

Audis Crossover teilt sich die Plattform mit dem A4, dem künftigen Golf und anderen Konzernmodellen. Bei einer Länge von gerade mal 4,38 Meter bietet der Wagen beachtliche 1,82 Meter Breite. Der Radstand beträgt 2,60 Meter, die Höhe SUV-typische 1,60 Meter.

Das Fahrwerk - mit McPherson-Achse vorn und Vierlenker-Einzelradaufhängungen hinten - trägt große 20-Zoll-Räder mit Reifen des Formats 245/45 R20. Dabei setzt Audi einmal mehr auf permanenten Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung. Die Stoßdämpfertechnik "magnetic ride" des neuen Crossover kommt bereits im TT und im Hochleistungs-Sportwagen R8 zum Einsatz.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema