Tierische Architekten:Kunst am Bau

Wolkenkratzer: Im Vergleich zu ihrer Körpergröße errichten Rote Waldameisen gigantische Bauten.

Wolkenkratzer: Im Vergleich zu ihrer Körpergröße errichten Rote Waldameisen gigantische Bauten

(Foto: Ingo Arndt/knesebeck verlag)

Hütten, Höhlen, Paläste: Tiere konstruieren erstaunliche Behausungen. Der Fotograf Ingo Arndt hat sich weltweit auf die Suche nach den Architektieren begeben.

Von Holger Gertz

Schon im Wappen von Papua-Neuguinea ist ein Paradiesvogel abgebildet, mit aufgefächerten Schwanzfedern - ein Hinweis darauf, dass die Tiere in diesem Teil der Welt eine flamboyante Auswahl an Federn um den Leib geschnallt haben. In den Wipfeln von Papua-Neuguinea ist immer Karneval. Aber wo viel Extravagantes schillert, muss sich irgendwo auch das Dezente verbergen, und unter den vielen Paradiesvögeln lebt dort also der Hüttengärtner. In Deutschland, wo die Menschen im Büro und die Vögel auf dem Ast gedeckte Farben bevorzugen, wäre der Hüttengärtner ein Exot, sein Federkleid ist bräunlich gelb. Er sieht ein bisschen aus, als trüge er ein Dortmund-Trikot, das jemand durch den Matsch gezogen hat.

Bei den Weibchen kann man so nichts ausrichten, jedenfalls nicht in Papua-Neuguinea, und weil der amselhaft gebaute Hüttengärtner seine Grenzen zu kennen scheint, verzichtet er auf eine Balz im herkömmlichen Sinn und tritt stattdessen mit den Konkurrenzvögeln in einen Architekturwettbewerb ein. Der Hüttengärtner trägt seinen Namen sehr zu Recht. Er ist Mitglied der Familie der Laubenvögel, denn er ist imstande, ein Bauwerk hinzustellen, das mit "Nest" nur unzureichend beschrieben wäre. Dazu legt er ein Fundament aus Moos an. Um einen dünnen Baumstamm herum wird dann eine ausladende Konstruktion aus Ästchen angerichtet. Die Hütte des Hüttengärtners ist einen Meter hoch. Mitglieder früherer Expeditionen aus Europa vermuteten, Kinder von Eingeborenen hätten sich da einen Unterschlupf zum Versteckspielen gebaut.

Schon als Hüttenbauer wäre der Hüttengärtner eine Klasse für sich, aber er ist ja Hüttengärtner, also ist das Areal um seine Hütte mindestens so bemerkenswert wie die Hütte selbst, der Garten ist groß, und er ist bunt. Und Ingo Arndt hat ihn gesehen. Er blättert in seinem Buch, das "Architektier" heißt und Bilder zahlreicher Tierbauten enthält, die Arndt fotografiert hat. Ingo Arndt, der Tierfotograf, hat wirklich viel gesehen, aber der Garten des Hüttengärtners ist derart prächtig, dass er ihm mehrere Seiten gewidmet hat. Der Garten vor der Laube ist der Balzplatz, da liegen Beeren zu kleinen Teppichen arrangiert. Blätter, Früchte, Pilze, fremde Federn.

Der Hüttengärtner schleppt alles heran, sortiert Blau zu Blau und Rot zu Rot und Schwarz zu Schwarz.

Was glitzert und schön ist, soll das Weibchen beeindrucken, die Hüttengärtnerin. "Bei uns kann man manche Frauen ja auch mit einem dicken Auto oder einem teuren Haus blenden, auch wenn man selbst eher bescheiden aussieht", sagt Ingo Arndt, der von einheimischen Führern zu den Hüttengärtnern gebracht worden ist, sonst hätte er sie nicht gefunden. Auf dem Weg hat er keinen Zivilisationsmüll gesehen, "die Menschen dort werfen nichts vorsätzlich weg, ganz selten fällt mal aus Unachtsamkeit was runter", vielleicht eine Medikamentenhülle. Auch Medikamentenhüllen werden vom Hüttengärtner verbaut, er sortiert Hülle zu Hülle, gegenüber den Schneckenhäusern.

Papier-Höhle: Wespen zerkauen morsches Holz für ihre Nester.

Papier-Höhle: Wespen zerkauen morsches Holz für ihre Nester

(Foto: Ingo Arndt/Knesebeck Verlag)

Der Hüttengärtner ist Verführer, Müllsammler, Landschaftspfleger. Sein Garten ist Spielplatz und Manege. Seine Laube ist ein Liebesnest. "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit", hat Kierkegaard gesagt: dem Hüttengärtner sagt das nichts, er raubt anderen Hüttengärtnern die besten Beeren und reißt bei der Gelegenheit, wenn möglich, auch deren Hütten teilweise ein.

Ingo Arndt, 1968 in Frankfurt geboren, war immer schon gern draußen, er mochte schon immer Tiere, er hat bald angefangen, sie zu fotografieren, seit 1992 ist er professioneller Wildlife Photographer, einer der besten der Welt. Er arbeitet für Geo, Stern, National Geographic und BBC Wildlife. Gerade kommt er aus Brasilien, ein kurzer Zwischenstopp in München, ein Kaffee in einem Unterhachinger Hotel. Er hätte auch Menschen fotografieren können, aber er sagt: "Ich bin keiner, der sich in Menschenmassen wohlfühlt. Bei den Tieren gefällt es mir manchmal besser als unter Menschen."

Arndt ist ein schmaler Mann, trainiert, kurzhaarig. Typ Lance Armstrong oder Matthias Sammer, aber nicht so rigide wie diese beiden Asketen, er ist ein leiser, nachdenklicher Mensch. Seine Frau ist auf den Expeditionen immer dabei, sie ist Grafikerin, gemeinsam machen sie auch die Bücher, "Architektier" oder "Eisige Welten" oder "Zeigt her eure Füße", ein Bilderbuch über Pfoten, Krallen, Hufe, Tatzen, Flossen. Seine Fotos sollen auch für Kinder interessant sein, sagt er, damit die ein Gefühl dafür bekommen, welch ein Kunstwerk ein Geckofuß ist, oder eine Hüttengärtnerlaube. Arndt hat Raupen, Siebenschläfer, Bisons, Dromedare und Zwergmäuse fotografiert, "ich bin keiner, der sich auf Eisbären spezialisiert hat, ich mache alles, von der Ameise bis zum Elefanten".

Manchmal erwischt er die Tiere nicht, das kommt vor. Obwohl er sich Zeit lässt. Kann sein, dass er wieder und wieder hinmuss. Der Abgabetermin wird dann nach hinten verlegt. Wenn man den Vogel im Frühling nicht kriegt, muss man auf den nächsten Frühling warten.

Im Nordosten Perus fotografierte Ingo Arndt Uakari-Affen, er reiste mit einer Expedition, es waren auch Wissenschaftler dabei, aber Wissenschaftler sind manchmal schon zufrieden, wenn sie das Tier durchs Fernglas gesichtet haben. Ein Fotograf muss näher ran. Der Uakari sieht aus wie Mephisto, der zu lange unter der Höhensonne gelegen hat, das Gesicht ist scharlachrot, das Fell orange und zottelig. Arndt musste acht Tage warten, um die ersten Uakaris überhaupt zu sehen, und noch länger, um sie fotografieren zu können. Entstanden sind Bilder von erhabener Schönheit. Das Blau des Himmels, davor das Rot und Orange des pelzigen Affen auf einem schmalen, kahlen Ast. Ein Tier, wie von einem überkreativen Puppenbauer zusammengenäht.

Warum tun Sie, was Sie tun? Ingo Arndt sagt: "Dass ich warten muss, das passiert schon oft. Aber draußen sein, das ist ja das, was ich will. Ich mache das, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Aber genau das würde ich auch machen, wenn ich Millionär wäre. Das Rausgehen, das Entdecken - das ist nach wie vor das Größte."

Uakaris sind rar inzwischen. In der Trockenzeit fressen sie vor allem die Früchte der Aguaje-Palme, sie sind anspruchsvoll einerseits, sie sind begehrt andererseits, eine verhängnisvolle Kombination. Bushmeat ist ein Handelsgut. Ihre roten Gesichter sind ihr Verderben - man steckt ihre Köpfe auf Stecken und verkauft sie an Touristen. Wenn Wälder gerodet werden, verliert sich der Affe im fremden Brachland. Uakaris sind Gejagte und Vertriebene.

"Bald wird es vieles nicht mehr geben"

Warum tun Sie, was Sie tun? Ingo Arndt denkt nach, er sagt: "Ich bin davon überzeugt, dass ich der letzten Fotografengeneration angehöre, die das alles noch fotografieren kann. Weil es vieles bald nicht mehr geben wird. Selbst in Schutzgebieten wie der Serengeti ist ja die Frage, wie diese Projekte weiterexistieren. Ich kenne kaum Gebiete, wo ich sagen würde: das ist sicher für alle Ewigkeit. Also: Ich sehe das so, dass ich die Aufgabe habe, etwas von dem zu dokumentieren, was bald kaputt sein wird, vernichtet, ausgerottet."

Gras-Skulptur: Nest eines Bajawebers

Gras-Skulptur: Nest eines Bajawebers.

(Foto: Ingo Arndt/Knesebeck Verlag)

Ingo Arndt hat die Wolkenkratzer der Roten Waldameise fotografiert, Wolkenkratzer jedenfalls aus Ameisenperspektive. Pflanzen und Erde, mit Ameisenkraft aufgeschüttet auf zwei Meter Höhe, Durchmesser bis zu fünf Meter. Darin Gänge und Räume. Die Ameisen schleppen Lasten, die ihr eigenes Körpergewicht um das 40- fache übersteigen. Sie sind ihre eigene Heizung, im Frühjahr sitzen sie auf dem Hügel und lassen sich von der Sonne aufheizen, diese Wärme tragen sie dann in den Bau. Die Menschen sagen: Ameisenhaufen. Aber Ameisenhaufen ist zu läppisch, als dass ein architektonisches Kunstwerk damit bezeichnet werden könnte.

Arndt fotografierte die Zwergmaus, in ihrer Rolle als Architekt legt sie ein tennisballgroßes Kugelnest an. Sie lebt in der Nähe seines Wohnorts, in überdüngte Wiesen geht sie nicht rein, in normale Feuchtwiesen schon. Die Zwergmaus ist aber so scheu, dass man sie draußen unmöglich kriegt, da hat Arndt bei einem Züchter welche gekauft, weil er sie im Buch haben wollte, "ich glaube, das waren zwei Jungs und zwei Mädels". Die Mäuse haben bei ihm im Schuppen genistet, und er saß tagelang mit seiner Canon davor, um die Maus endlich zu erwischen. Die Tiere auf seinen Bildern sehen manchmal so aus, als wüssten sie, dass sie fotografiert werden.

Er hat die Zwergmäuse dann ausgewildert, die Familie war in Wochen enorm gewachsen, "aber die waren alle nicht zutraulich, die haben den Fluchtinstinkt noch. Nicht wie so eine degenerierte Maus, die winkt, wenn sie den Turmfalken sieht".

Ingo Arndt, der Naturfotograf, schaut in die Tierbauten hinein, in die Nester und Löcher und Höhlen; dort findet er Struktur und Ästhetik. Er zeigt, was niemand sieht. Die Balzpaläste der Laubenvögel sind unübertroffen. In Australien wohnt der Graulaubenvogel, ein Verwandter des Hüttengärtners, er dekoriert den Vorgarten mit Steinchen, Münzen, Kronkorken, um die Partnerin zu begeistern. Wenn die Balz vorbei ist, baut der Graulaubenvogel dann ein weiteres Nest, profan in einem Baum, ein ziemlich normales Vogelnest, in dem das Weibchen brütet und schließlich den Nachwuchs großzieht, allein.

Die hier gezeigten Aufnahmen stammen aus dem Buch von Ingo Arndt: "Architektier", Knesebeck Verlag, 160 Seiten, ISBN-10: 3868735682

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: