Rücktritte, Skandale und Skandälchen
Was die Piraten bremst
Erst ging's hoch nach oben - dann steil bergab. Die Piraten haben ein aufregendes Jahr hinter sich. Auf die überraschenden Wahlsiege bei mehreren Landtagswahlen folgten Rücktritte, interne Querelen und Erschöpfung. Was den Piraten am meisten zu schaffen macht.
Ein Überblick. Von Hannah Beitzer
mehr...
Nach umstrittenen Äußerungen
Berliner Piratenchef Semken tritt zurück
Der Landesvorsitzende der Berliner Piratenpartei gibt sein Amt auf. Schon seit Wochen steht Hartmut Semken in der Kritik, weil er den harten Kurs einiger Parteikollegen gegenüber rechtsextremen Äußerungen kritisiert hatte. Sich selbst bezeichnete er als linksextrem.
Von Hannah Beitzer
mehr...
Braune Tendenzen in der Piratenpartei
Parteifreunde fordern Berliner Piratenchef zu Rücktritt auf
Der Berliner Piratenchef Hartmut Semken veröffentlichte zu den braunen Tendenzen in seiner Partei eine eigenwillige Meinung: Nicht rechte Piraten seien das Problem, sondern jene, die diese aus der Partei werfen wollten. Dafür musste er viel Kritik einstecken und ruderte zurück. Drei Parteikollegen glauben dennoch, dass Semken mit seiner Aufgabe überfordert ist und verlangen den Rücktritt.
Von Hannah Beitzer
mehr...
Antisemitismus in der Piratenpartei
Rechter Pirat darf in der Partei bleiben
Immer häufiger fallen Mitglieder der Piratenpartei mit antisemitischen und rassistischen Äußerungen auf. Bedauerliche Einzelfälle, beteuert die Partei. Alle, die den zögerlichen Umgang der Polit-Neulinge mit braunem Gedankengut kritisieren, werden nun in ihrer Meinung bestätigt: Vor dem Bundesschiedsgericht scheiterte abermals ein Parteiausschlussverfahren gegen Bodo Thiesen. Er hatte den Holocaust relativiert.
Von Hannah Beitzer
mehr...