Generation Smartphone
Keine Ahnung? Gut so!
Mit Google, Facebook und Smartphones kommen wir an jede Information. Praktisch. Aber dabei geht viel verloren. Denn ob Filmhandlung, romantische Begegnung oder Neugier: Spannend wird unser Leben erst dadurch, dass wir Dinge nicht wissen.
Von Andreas Bernard
mehr...
SZ-Magazin
#FragOpa
Mit Großvater durchs Internet
Charlottes Opa ist 83 Jahre alt und hat keine Angst vor dem Internet. Einmal im Monat erklärt er, was ihn gerade besonders beschäftigt und beantwortet die Fragen von jetzt.de-Lesern. So begreift Opa das Netz und uns - und das Netz hoffentlich auch Opa und dessen Generation.
Von Charlotte Haunhorst
mehr...
jetzt.de
10. Safer Internet Day
Wie viel Internetkonsum für Kinder gut ist
Schon die Kleinsten sind davon fasziniert, und doch lauern Gefahren: Das Internet stellt für Mütter und Väter eine Herausforderung dar. In welchem Alter sollen sie den Nachwuchs an den Computer lassen? Und wie hält man ihn von Schmuddel-Seiten fern?
Von Katja Riedel
mehr...
"Geheimes Gesetz"
Immer Ärger mit der Buchse
Für fast alles gibt es in unserem Alltag ungeschriebene Regeln. In dieser Folge widmet sich unser Autor Friedemann Karig dem langen, schmerzhaften Prozess, der jeder Installation oder Ummeldung eines Internet- und/oder Telefonanschlusses zugrunde liegt.
Eine Kolumne von Friedemann Karig
mehr...
jetzt.de
Digitale Nachlassverwaltung
Passwort zu vererben
Wer bekommt eigentlich die Passwörter, wenn jemand stirbt? Bisher ist das rechtlich nicht festgelegt. Nun brüten Juristen über Fragen beim Nachlass von Daten. Aber auch Dienstleister haben das Geschäft mit dem Tod im Netz entdeckt.
Von Wolfgang Janisch
mehr...
Sascha Lobo über die Macht des Internets
Finger weg von Google!
Um Datenmissbrauch zu bekämpfen, forderte Christian Nürnberger vergangene Woche im SZ-Magazin Facebook zu verstaatlichen und Google zu zerschlagen. Aber so einfach ist es nicht, findet der Blogger Sascha Lobo, denn die digitale Öffentlichkeit lebt nun mal von den Ideen großer Firmen. Eine Replik.
Von Sascha Lobo
mehr...
US-Soziologin Sherry Turkle über das digitale Zeitalter
"Ich poste, also bin ich"
Wie verändert der Umgang mit Computern uns und unser Bewusstsein? Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Sherry Turkle vom Massachusetts Institute of Technology mit den Folgen der Digitalisierung. Im Interview spricht sie darüber, wie sich unser Sozialverhalten durch Facebook und Co. verändert und wie Apple der digitalen Oberflächlichkeit den Weg bereitete.
Interview: Johannes Kuhn
mehr...
Lästerseite Isharegossip geknackt
Hacker kapern Mobbing-Portal
Unfreiwillige Enttarnung: Hacker haben offenbar die umstrittene Mobbingseite "Isharegossip" geknackt - und dabei nach eigenen Angaben auch die Identität der bislang unbekannten Betreiber herausgefunden. Nun setzen sie den Verantwortlichen des Portals eine Frist.
mehr...
Internet und Gesellschaft
Die digitale Angst der Deutschen
Alte Debatten in neuem Gewand: Die digitale Avantgarde führt die Internet-Diskussionen immer noch auf der Basis der Abgrenzung. Doch ihr Bonus ist aufgebraucht: Zeit, dass sich etwas ändert.
Von M. Moorstedt und J. Füchtjohann
mehr...
Guttenberg-Sturz und das Internet
"Guttbye", Hoffnungsträger!
Der Sturz des CSU-Hoffnungsträgers Karl-Theodor zu Guttenberg wäre ohne das Internet kaum möglich gewesen. Er beweist: Längst hat die Politik die Kontrolle über ihre Botschaft verloren. Übrig bleibt der spöttische Wunsch, "Milli Vanilli" möge zum Zapfenstreich spielen.
Von Johannes Kuhn
mehr...
Online-Dating bei Partnerbörsen
"Für Liebe zu zahlen ist anrüchig"
Wer sein Single-Dasein beenden will, geht immer häufiger im Netz auf Partnersuche. Die Ethnologin Julia Dombrowski hat sich das genauer angeschaut. Ein Gespräch über romantische Liebe, Effizienz und die Definition von "gutem Wein".
Interview: Mirjam Hauck
mehr...
Moderator Ranga Yogeshwar
Mediale Kirmesbuden
Moderator Ranga Yogeshwar sucht in deutschen Turnhallen nach der "Generation Internet" und erklärt dem öffentlich-rechtlichen Fernsehpublikum, wie die Jugend wirklich ist.
Von Hans Hoff
mehr...