Tunesien:Thalasso im Hammam

Lesezeit: 2 min

Tunesiens Touristenziele spezialisieren sich auf wohltuende Anwendungen aus dem Meer. Es locken günstige Preise und eine uralte Bäderkultur.

Die bedeutendste römische Thermenanlage außerhalb Roms stand einst in Karthago, also im heutigen Tunesien. Die Ruinen am Ufer des Meeres zählen immer noch zu den imposantesten Überresten des Römischen Reiches.

Entspannung pur im Hammam - Die Dampfbäder geben der Thalasso-Kur in Tunesien eine orientalische Note. (Foto: Foto: Reuters)

Doch auch im 21. Jahrhundert spielt das Baden in dem nordafrikanischen Land eine wichtige Rolle - nicht nur für die Touristen an den Stränden, denn auch Wellnessurlaub lässt sich in Tunesien verbringen. Das Zauberwort dabei lautet Thalasso.

Wer einen Ausflug nach Karthago, nördlich der Hauptstadt Tunis gelegen, unternimmt, ist noch immer beeindruckt von den Überresten der riesigen Badeanlage. Sie wurde im zweiten Jahrhundert nach Christus erbaut und gehörte mit ihrer Fläche von 17.000 Quadratmetern zu den damals größten.

Thalasso ist hier kein Fremdwort

Eine Tafel bietet Besuchern einen Überblick über die damalige symmetrische Anordnung des Frigidariums (Kaltbad), andere Bade- und Aufenthaltsräume sowie Terrassen und Innenhöfe. Erhalten sind allerdings nur noch Teile des Untergeschosses.

Das reichlich verbrauchte Wasser leiteten die Römer damals ins Meer - heute geht das Nass nicht selten den umgekehrten Weg. Denn Tunesien ist mittlerweile nach Frankreich der zweitgrößte Anbieter von Thalasso-Anwendungen in der ganzen Welt.

1997 eröffnete das erste entsprechende Zentrum in Sousse, heute kann Tunesien mit 29 bereits bestehenden Zentren aufwarten. 13 neue seien bereits im Bau, 10 weitere in Planung, erläutert Andrea Philippi vom Tunesischen Fremdenverkehrsamt in Frankfurt am Main.

Das Wort Thalasso leitet sich vom griechischen Wort für Wasser (Thalassa) ab. Entwickelt wurde die Methode in der Bretagne von dem französischen Arzt Bonnadière, der vor mehr als 100 Jahren Meerwasserkuren entdeckte - oder besser wiederentdeckte, denn schon im antiken Griechenland wusste man um die Heilkräfte des Meeres.

Um guten Gewissens von einem Thalasso-Zentrum sprechen zu können, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden: unmittelbare Nähe zum Meer, Behandlung mit frischem Meerwasser, mindestens ein mit Meerwasser gefülltes Schwimmbecken sowie ein professionell ausgebildetes Team samt Badearzt und Masseuren.

Ein Meerwasserbecken gehört zur Grundausstattung eines Thalasso-Hotels. (Foto: Foto: dpa)

Raucher, Mütter, Manager - hier wird jeder geheilt

Thalasso umfasst dabei unterschiedliche Behandlungsmethoden, wobei der Gebrauch von Meerwasser und Meeresstoffen im Vordergrund steht: Algen- und Schlammpackungen sollen den Körper von giftigen Stoffen befreien, Druckstrahlduschen beruhigend oder anregend wirken, Meerwasserinhalationen das Rauchen abgewöhnen, Nebelsprühduschen und Sprudelbäder entspannen und Unterwasserstrahlduschen die Muskeln lockern.

Einzelne Zentren haben auch Kuren gegen Rheuma und Gelenkentzündungen, Antistresstherapien für Manager und Anti-Raucher-Kuren wie Spezialanwendungen für junge Mütter im Programm.

Hammamet - Die Stadt der Hammams

Das orientalische Hammam genannte Dampfbad zählt zwar nicht zu den originären Thalasso-Methoden, aber in Tunesien gehört ein Aufenthalt in dem mit Wasserdampf und Feuchtigkeit gesättigten Raum einfach dazu.

Und wo könnte man das authentischer erleben als in Hammamet, dem beliebten Badeort an der nördlichen Küste? Schließlich verbirgt sich hinter dem Wort Hammamet die Mehrzahl von Hammam.

Die Stadt gehört zu den bekanntesten Touristenzielen des Landes. Seit Anfang der neunziger Jahre entstand im südlichen Teil des Golfs von Hammamet mit Yasmine-Hammamet ein ausgedehntes Urlaubsland. Dort reiht sich eine Bettenburg an die nächste. Doch wer sich dem alten Teil der Stadt zuwendet, vergisst inmitten von Medina und mediterranem Flair die Touristenhorden schnell.

Wellness zu gute Preisen

Wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe bilden Franzosen die Urlaubergruppe Nummer eins in Tunesien. Das sieht bei den Thalassoanwendungen nicht anders aus: Im Jahr 2004 entschieden sich mehr als 80.000 Franzosen für eine Thalasso-Therapie in Tunesien, gefolgt von den Deutschen mit mehr als 17.000 Urlaubern.

Die Gründe, die für eine Thalassotherapie in Tunesien sprechen liegen auf der Hand: Tunesien ist kein teures Reiseland, auch wenn sich alle Thalasso-Zentren in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels befinden. Und das Wetter ist auch meist besser als bei Thalassokuren in der Bretagne - immerhin glänzt Tunesien mit 300 Sonnentagen im Jahr.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: