Prozess:Flaschensammler angeklagt - wegen 1,44 Euro Pfand

Prozess: Glascontainer in München: Ein Ehepaar war angezeigt worden, weil es Pfandflaschen aus den Altglas-Behältern geangelt hatte.

Glascontainer in München: Ein Ehepaar war angezeigt worden, weil es Pfandflaschen aus den Altglas-Behältern geangelt hatte.

(Foto: Alessandra Schellnegger)
  • Anwohner hatten die Polizei gerufen, als ein Ehepaar Bierflaschen aus einem Glascontainer angelte.
  • Die Staatsanwaltschaft erließ Strafbefehle wegen Diebstahls.
  • Ein Richter wies das Verfahren nun wegen des zu geringen Schadens ab.

Von Jasmin Siebert

Flaschensammler sind ein alltäglicher Anblick in der Großstadt. Meist stöbern sie in offenen Mülleimern, manchmal stochern sie aber auch in Glascontainern. Ein Münchner Ehepaar ist deshalb wegen Diebstahls angezeigt worden, Anwohner hatten es beobachtet und die Polizei gerufen.

"Normalerweise wird Flaschensammlern mit Respekt und Achtung begegnet", sagt Philipp Catterfeld. Der Soziologe und Rikschafahrer hat vor einigen Jahren ein Buch über Münchens Flaschensammler veröffentlicht. Dass Menschen sich gestört fühlen und die Polizei rufen, verblüfft ihn. Doch so ist es im Oktober vergangenen Jahres geschehen. Ausgestattet mit einem Greifarm fischte ein Ehepaar 18 Bierflaschen aus einem Glascontainer in der Echardinger Straße. Anwohner beobachteten das Tun des Rentners und der Reinigungskraft und riefen die Polizei.

Die Staatsanwaltschaft erließ daraufhin Strafbefehle wegen Diebstahls. Der zuständige Richter wies die Strafbefehle aber mit der Begründung ab, dass der Schaden zu gering sei. Nur 1,44 Euro betrug das Pfand und damit der Wert der 18 Glasflaschen. Verloren wäre das Pfand ohnehin gewesen. Niemand sortiert Pfandflaschen aus dem Altglas, vielmehr werden alle gleichfarbigen Gläser gemeinsam eingeschmolzen. Welcher Wert dabei 18 einzelnen Flaschen zukommt, ließe sich nicht klären, entschied das Gericht. Ein äußerst geringer Wert, vermutete jedoch der Richter, und stellte das Verfahren ein.

Getroffen hätte der Verlust das Unternehmen Duales System Deutschland. Diesem gehört der Inhalt von Münchens Glascontainern. Aufgestellt und geleert werden die Container wiederum von der Firma Remondis. Die stört sich weniger daran, dass ein paar Flaschen fehlen - bezahlt wird ohnehin pauschal -, als dass immer wieder die Kunststofflippen an den Einwurföffnungen weggeschnitten werden. 1000 bis 2000 dieser lärmdämmenden Lippen müsse die Firma pro Jahr allein für das Stadtgebiet München nachbestellen, berichtet eine Sprecherin.

Dabei scheinen Pfandflaschen im Container kein Massenphänomen zu sein. Anstatt sie in den Container zu werfen, tragen die meisten Menschen ihre Pfandflaschen zurück zum Supermarkt. Mehr als 99 Prozent der Wasserflaschen aus Glas und Plastik, die der Genossenschaft Deutscher Brunnen gehören, kämen in den Kreislauf zurück, sagt eine Sprecherin. Bei den Bierflaschen liegt die Rücklaufquote nach Angaben des Deutschen Brauer-Bunds bei "deutlich über 90 Prozent".

Die meisten Pfandflaschen werden zurückgegeben

Der Soziologe Catterfeld, der für sein Buch mit vielen Münchner Flaschensammlern gesprochen hat, glaubt, dass selten Flaschen aus Containern gefischt werden. Und wenn doch, sei es "ökologisch positiv" zu beurteilen. Um zu vermeiden, dass sie überhaupt darin landen, würde er eine Erhöhung des Pfands begrüßen. Acht Cent pro Bierflasche seien oft zu wenig, um sie davor zu retten, zerdeppert zu werden. Das angeklagte Ehepaar aber rettete die Flaschen ja gewissermaßen für den Pfandkreislauf.

Catterfeld kann nur den Kopf schütteln über missgünstige Menschen, die wegen so etwas die Polizei rufen. Es bleibt zu vermuten, dass die Anwohner sich am Lärm gestört haben. Wie das Einwerfen geht auch das Herausfischen von Glasflaschen nicht geräuschlos vonstatten. Zu welcher Uhrzeit die Flaschenfischer unterwegs waren, war bei Gericht nicht zu erfahren.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: