"Vice"-Reportage über Terrormiliz IS:Im Campingwagen des Dschihad

"Vice"-Reportage über Terrormiliz IS: Neben dem Islamischen Staat hat sich Vice mit Sexarbeiterinnen in Bogota (oben rechts) und mit Korruption in China beschäftigt.

Neben dem Islamischen Staat hat sich Vice mit Sexarbeiterinnen in Bogota (oben rechts) und mit Korruption in China beschäftigt.

(Foto: Vice)

Scoop oder Propaganda? Ein Reporter des US-Medienunternehmens "Vice" dreht bei der Terrormiliz IS. Im Netz hat das Online-Magazin Erfolg - aber es gibt auch Kritik.

Von Moritz Baumstieger

Auch die Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) baden gerne. Etwa im kalten Wasser des Euphrat - und auch dabei legen sie die Sturmgewehre nicht ab, mit denen sie Teile Syriens und des Iraks erobert haben, um dort das Kalifat auszurufen. Einen Staat, der sich am Vorbild der islamischen Frühzeit orientiert, in dem kein Platz für Anders-, Un- oder Gar-nicht-Gläubige ist. Im Irak hat IS dafür Minderheiten wie die Jesiden in die Flucht getrieben und Armee-Einheiten der Regierung abgeschlachtet. Die Propagandavideos, in denen IS seine Gräueltaten preist, sind so abstoßend, dass auch erfahrenen Kriegsreportern schlecht wird.

Die Bilder, die der britische Journalist Medyan Dairieh gedreht hat, die das Medienunternehmen Vice nun in fünf Teilen im Netz veröffentlicht und die auf Twitter heftig diskutiert werden, schockieren auf andere Weise: In Raqqa, der Hauptstadt des neu ausgerufenen Staates, setzt IS auch einen Propaganda-Caravan ein. Der Campingwagen fährt an das Ufer des Euphrats, in dessen Wasser Kämpfer mit Kindern planschen. Abdullah, ein Junge, dem gerade die ersten Milchzähne ausfallen, wird vor die Kamera gezerrt. "Willst du später Gotteskrieger werden oder Selbstmordattentäter?", fragt ihn ein bärtiger Mann. "Gotteskrieger", antwortet Abdullah schüchtern. "Weil die Ungläubigen uns Muslime töten".

"Vice" besucht den Ku-Klux-Klan oder das Regime in Nordkorea

Medyan Dairieh ist mit seiner Doku-Reihe The Islamic State etwas noch nie Dagewesenes gelungen: Er berichtet aus dem Inneren des neuen Kalifats, zeigt die selbsternannten Gotteskrieger im Kampf mit den Truppen Assads, zeigt, wie IS Kinder für den Dschihad rekrutiert und sie Treueschwüre auf Abu Bakr al-Bagdadi ablegen lässt, den selbsternannten Kalifen.

Im Syrienkonflikt sind Journalisten selbst beim Kontakt mit gemäßigteren islamistischen Milizen in Gefahr; Dairieh lässt sich als embedded journalist von einem Presseoffizier der Islamistengruppe mit Ray-Ban-Brille das Kalifat zeigen. Natürlich kann er sich nicht frei bewegen in dem Gebiet, das von der Miliz kontrolliert wird, die selbst von Al-Qaida als zu extrem abgelehnt wird.

Dass diese Reportage auf Vice News erscheint, dem Nachrichtenableger von Vice Media, erstaunt nur kurz. Vice startete 1994 als Gratismagazin in Kanada, inzwischen residiert die Kernredaktion im hippen New Yorker Stadtteil Brooklyn und hat Dependancen in mehr als 30 Ländern. Die Hefte machen heute nur noch etwa fünf Prozent des Umsatzes aus, Vice bespielt sämtliche denkbaren Kanäle und erwirtschaftet nach eigenen Angaben derzeit 500 Millionen Dollar pro Jahr. Eine eigene Event- und Werbeabteilung organisiert Kampagnen für Anzeigenkunden, auf seinen Websites präsentiert Vice Artikel, die sich mit Drogenkonsum beschäftigen oder damit, welche Erfahrungen man in Bangkoks Blowjob-Bars machen kann. Im eigenen Youtube-Kanal zeigt Vice, wie Reporter den Ku-Klux-Klan besuchen oder Nordkorea - und zur Not eben Basketball-Star Dennis Rodman überreden, mitzukommen, um eine Audienz bei Diktator Kim Jong-Un zu erhalten.

Die Etablierten sind neugierig geworden: Inzwischen zeigt der US-Bezahlsender HBO einmal wöchentlich eine Vice-Reportage, auch das ZDF kauft bei Vice. Während vieles in das Segment Krawall-Journalismus fällt, ernten die Medienmacher aus Brooklyn für ihre Beiträge aus Krisengebieten mehr und mehr Respekt. Die festangestellten und freien Reporter nehmen oft hohe Risiken auf sich - Dairiehs Kollege Simon Ostrovsky wurde im April in der Ostukraine von prorussischen Separatisten entführt und kam erst nach drei Tagen frei. Medyan Dairieh, der IS-Reporter, hat für große Agenturen und Al-Jazeera gearbeitet, jetzt dreht er für Vice und in deren Stil: schnelle Schnitte, pompöse Aufmachung, immer auf die Pauke.

Kann man mögen, muss man aber nicht. Auf Twitter kritisieren manche eine "MTV-Inszenierung von Journalismus", andere stoßen sich daran, dass in Vice-Reportagen jeder Verrückte unwidersprochen Propaganda verbreiten darf, seien es amerikanische Rassisten oder Gotteskrieger des IS. Tatsächlich äußern sich deren Anhänger in sozialen Netzwerken begeistert. Bei Vice vertraut man darauf, dass sich das Gesagte selbst entlarvt - solange sich jemand traut, hinzufahren und zu filmen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: