Wut kann sich wie eine gigantische Welle vor einem Menschen aufbäumen, über ihm zusammenbrechen und ihn in ihrer tobenden Gischt mit sich spülen, bis er nicht mehr weiß, wo oben und wo unten ist. Man kann aber lernen, diese Welle zu reiten und sich ihre Kraft zunutze zu machen, sagt die Psychologin, Psychoanalytikerin und ehemalige Dozentin an der Universität Zürich Verena Kast.
Psychologie:Was Wut mit Menschen macht
Lesezeit: 5 Min.
Wut ist eine mächtige Emotion mit einem mächtig schlechten Ruf. Zu Unrecht. Richtig genutzt liefert sie die notwendige Energie für Veränderungen und kann uns helfen, ein besseres Leben zu führen.
Von Hanna Winterfeld
Katzen:Schau mich an
Katzen gelten als eigenwillig und unabhängig - doch der Ruf ist nicht ganz berechtigt, sie interessieren sich sehr wohl für Menschen. Vorausgesetzt, man begegnet ihnen auf die richtige Weise.
Lesen Sie mehr zum Thema