Ein Hubschrauberpilot brachte den ersten Bericht von einem mysteriösen Krater mit, später meldeten Rentierhirten weitere Löcher im sibirischen Boden. Wie ausgestanzt aus dem gefrorenen Untergrund der Jamal-Halbinsel sahen sie aus: ein Dutzend Meter tief, senkrechte Wände, Durchmesser um die 30 Meter. Ringsum lagen Brocken, die irgendeine Macht weggeschleudert hatte. "Die globale Erwärmung könnte Sibirien in eine große Bombe mit Zeitzünder verwandeln", jammerte die Siberian Times.
Klimawandel:Sprengsätze am Polarkreis
Lesezeit: 6 min
Eine Wissenschaftlerin sammelt Proben in Grönland.
(Foto: The NewYorkTimes/Redux/laif)Der Permafrost in der Arktis geht zurück und setzt große Mengen Kohlendioxid und Methan frei. Welche Folgen haben diese Emissionen für das Weltklima?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Medizin
Ist doch nur psychisch
Elternschaft
Mutterseelengechillt