Update für Google GlassFoto mit ;-)

Die Datenbrille Google Glass soll mit dem aktuellen Software-Update auch mit einem Zwinkern ein Foto schießen können.
Die Datenbrille Google Glass soll mit dem aktuellen Software-Update auch mit einem Zwinkern ein Foto schießen können. (Foto: dpa)

Wer zwinkert, der fotografiert: Ein Update für Googles Datenbrille Glass ermöglicht, dass der Träger mit einem einfachen Lidschlag ein Foto schießt. Die Software hält aber noch weitere Funktionen bereit.

Wer zwinkert, der schießt vielleicht ein Foto. Denn Google hat für die Nutzer der Datenbrille Glass mehrere Updates zur Verfügung gestellt - die Zwinkerfunktion ist eine Option davon.

Sie nennt sich "wink" ("blinzeln"). Google sagt: "Glass soll dir dabei helfen, geradeaus zu schauen und die Welt um dich herum wahrzunehmen." Anstatt also umständlich durch den Smartphone-Bildschirm zu gucken, soll es in Zukunft ausreichen, zu zwinkern. Google betont, dass die neue Funktion vorerst auf Fotos beschränkt bleibt - Google hält sich offen, weitere Optionen zu aktivieren.

Bereits im Mai veröffentlichte der Entwickler Mike Di Giovanni eine App mit dem Namen "Winky". Er hatte entdeckt, dass Glass in der Lage dazu ist, zwischen mehreren Arten des Blinzelns zu unterscheiden. In einem Blogbeitrag schreibt er: "Blinzeln verändert wirklich etwas. Man denkt vielleicht, es wäre nicht schwer, zu sagen 'Glass, mach ein Foto' oder einen Knopf zu drücken. Aber auch das ist etwas, das einen aus dem Moment reißt, wenn auch nur für eine Sekunde." Bislang wurden Fotos aufgenommen, in dem die Nutzer einen Befehl aufsagen mussten ("Glass, mach ein Foto!").

Di Giovanni veröffentlichte auch ein Beispielvideo, in dem gezeigt wird, wie seine App funktioniert:

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.

Die Updates für Google Glass beinhalten außerdem: einen Sperrbildschirm, damit die Brille nur mit einem Code aktiviert werden kann sowie Direktuploads der Videos auf Youtube und die Möglichkeit, auch aus Glass heraus die Videochatfunktion Hangouts zu benutzen.

© Süddeutsche.de/hatr - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: