Lastwagen könnten einer Studie zufolge bis 2030 schon mit bereits vorhandener Technik deutlich weniger CO₂ ausstoßen, wenn die EU entsprechende Grenzwerte einführt. Bereits bis 2025 könnte der Ausstoß großer Sattelschlepper auf Fernstraßen laut International Council on Clean Transportation (ICCT) um 27 Prozent gesenkt werden, der kleinerer Lkws im Stadtverkehr um 23 Prozent. Bis 2030 sieht die Organisation, die den Diesel-Skandal um manipulierte Fahrzeuge mit losgetreten hat, sogar ein Reduktionspotenzial für Kohlenstoffdioxid von rund 43 Prozent für beide Fahrzeugtypen.
Lastwagen:Tonnenschwere Probleme fürs Klima
Lesezeit: 2 min
Lastwagen stoßen zu viel CO₂ aus. Doch in der EU fehlen Gesetze für Lkws und Busse, wie es sie für Personenautos und Kleintransporter gibt. Unverbindliche Ziele seien nicht ausreichend, kritisieren Umweltschützer.
Von Markus Balser, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Medizin
Ist doch nur psychisch
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind