Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Summa Summarum

Thema folgen lädt

Korrekturen eines Marktwirtschaftlers

Einblicke, Hintergründe und Analysen: Marc Beise, Leiter des SZ-Wirtschaftsressorts, erklärt das Wirtschaftsthema der Woche in seinem Videoblog. Aufhänger sind dabei die Kommentare und Diskussionen der Nutzer im Internet. Summa summarum - das Wirtschaftsblog. Eingängig, verständlich und auf den Punkt gebracht.

28.10.2021, Frankfurt am Main, DEU, Pressekonferenz der Europaeischen Zentralbank. Christine Lagarde, Praesidentin der 04:22
Geldpolitik

Leitzins anheben: Ja oder nein?

Die EZB ist sich sicher: Die Rekord-Inflation wird vorübergehen. Doch wenn sie die Zinsen weiterhin nicht erhöht, kann das zum Problem für Deutschland werden.

Videokolumne von Marc Beise

Thomas Sattelberger, Annalena Baerbock, Roland Busch,  Isabel Schnabel und Mario Draghi (v.l.n.r) 07:41
Wirtschaftsköpfe

Fünf Personen, auf die es 2022 ankommen wird

2022 wird ein herausforderndes Jahr. Diese Personen lohnt es sich dabei im Blick zu behalten.

Videokolumne von Marc Beise

2012_Henkel_GB_0534.jpg 04:58
Wirtschaftsköpfe

Fünf Personen, auf die es 2021 ankommen wird

2021 wird ein herausforderndes Jahr. Diese Personen lohnt es sich dabei im Blick zu behalten.

Video von Marc Beise

SZ Wirtschaftsgipfel 03:22
SZ Wirtschaftsgipfel

Uneinigkeit beim Weg aus der Krise

Die Wirtschaft braucht klare Ansagen und Sicherheit, verschobene Entscheidungen helfen nicht weiter. Auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel wurde deutlich: Merkel, Laschet und Söder haben dazu durchaus andere Ansichten.

Videokolumne von Marc Beise

Corona - Maskenpflicht 02:50
Coronakrise

Erkenntnisse für die Wirtschaftspolitik

Corona ist ein guter Anlass, grundsätzlich über das Zusammenwirken von Menschen in der Wirtschaft zu reden.

Videokolumen von Marc Beise

Formular zur Einkommenssteuererklärung 02:54
Steuerdebatte

Deutschlands Steuersystem muss neu tariert werden

Es ist richtig, Deutschland hat ein Gerechtigkeitsproblem. Wenn die Parteien im linken Spektrum jetzt allerdings als einziges Mittel die Erhöhung des Spitzensteuersatzes fordern, ist das zu kurz gedacht.

Videokolumne von Marc Beise

Pressekonferenz zu Konjunkturprogramm 03:03
Corona-Hilfen

Was ist dran an der Kritik des Seuchen-Sozialismus?

Der Staat will mit einem enormen Konjunkturpaket der Corona-Krise trotzen. Manchen ist das zuviel der Einmischung, aber wieviel Staat darf es denn sein?

Videokolumne von Marc Beise

Pressekonferenz zur Vorstellung des Konjunkturpaketes nach dem Koalitionsgipfel von SPD und CDU/CSU. Bundesfinanzminist 04:20
Konjunkturpaket

Mit Wumms aus der Corona-Krise

Das hat man selten: Sozialdemokraten, CSUler und sogar Friedrich Merz - alle sind recht angetan vom Konjunkturprogramm der Bundesregierung. Ist die allgemeine Zufriedenheit gerechtfertigt?

Videokolumne von Marc Beise

Schrittweise Aufnahme des Handels in Corona-Zeiten 03:09
Lockerungen

Baumärkte öffnen, Möbelhäuser aber nicht?

Warum das denn? Der Staat muss sich von seiner Kommandowirtschaft verabschieden.

Videokolumne von Marc Beise

Coronavirus · Soforthilfe 02:21
Corona-Krise

Banken müssen auch mal fünf gerade sein lassen

Bei vielen Kleinunternehmern kommen Hilfsgelder immer noch nicht an, der Grund: Die Banken zögern das Ganze oftmals in die Länge. Eigentlich eine kuriose Situation.

Videokolumne von Marc Beise

Flughafen München im Corona-Krisenmodus 03:10
Corona-Krise

Die Wirtschaft kann das noch aushalten

Kaum gilt eine Woche der Shutdown in Deutschland mehren sich die Forderungen, spätestens nach Ostern müsse wieder alles normal laufen. Dabei sollte jedem klar sein, wer im Moment Vorrang hat.

Videokolumne von Marc Beise

Deutschlands Wirtschaft - Export-Dämpfer zu Jahresbeginn 03:20
Coronavirus

Welche Maßnahmen der Wirtschaft helfen können

Die Verunsicherung durch das Ausbreiten des Coronavirus ist groß. Anlass zur Panik besteht aber nicht.

Videokolumne von Marc Beise

Deutsche Bank 02:30
150 Jahre deutsche Banken

Der Anfang vom Ende war Größenwahn

Commerzbank und Deutsche Bank werden dieser Tage 150 Jahre alt, aber Grund zum Feiern gibt es seit der Finanzkrise eigentlich nicht mehr. Die Banken wollten zu hoch hinaus.

Videokolumne von Marc Beise

Akk, Marx, Klinsmann, Tschüss 02:14
Rücktritte

Keine erfreuliche Entwicklung

Kramp-Karrenbauer, Marx, Klinsmann: Rücktrittswelle in Deutschland. Meist wird den Zurückgetretenen Respekt zugerufen. Allerdings sind Rücktritte in der Regel eine große Enttäuschung.

Videokolumne von Marc Beise

04:38
Jahresausblick

Die wichtigsten Personen der Wirtschaft 2020

Auf diese Personen sollte man im neuen Jahr achten. Darunter vor allem Frauen, die in wichtige Positionen gekommen sind.

Videokolumne von Marc Beise

Mehr ausländische Bewerber für Ausbildungsplätze 03:27
Fachkräftemangel

Deutschlands Wirtschaft braucht mehr Einwanderung

Weil viele Fachkräfte fehlen, müssen die bürokratischen Hürden für Bewerber aus dem Ausland niedriger werden.

Videokolumne von Marc Beise

Region Hannover - Zehn-Punkte-Plan zum Klimaschutz 02:20
Unternehmen

Klimaschutz muss der Wirtschaft nicht wehtun

Viele Unternehmen klagen, dass nachhaltiges Wirtschaften für sie zu teuer sei. Dabei verkennen sie die Chancen.

Videokolumne von Marc Beise

Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2020 02:35
Schwächelnde Konjunktur

Der Brexit taugt nicht als Buhmann für alles

Wirtschaftsvertreter geben dem drohenden Abschied der Briten eine Mitschuld an der schwächelnden Konjunktur. Zu Unrecht! Es war genug Zeit, sich auf den Ernstfall vorzubereiten.

Videokolumne von Marc Beise

Millionen Patientendaten ungeschützt im Netz 02:31
Digital Health

Warum die Angst vor digitalen Gesundheitsdaten falsch ist

Einkaufen bei Amazon oder Ebay, Suchen bei Google, ein Konto bei Facebook - kein Problem. Wenn es aber darum geht, die eigenen Gesundheitsdaten zu digitalisieren, sperren sich viele.

Videokolumne von Marc Beise

Ministerpräsident Markus Söder in München, 2019 02:44
Summa Summarum

Warum ein Verbot von Negativzinsen Unsinn ist

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder würde Negativzinsen am liebsten verbieten, oder zumindest steuerlich absetzbar machen. Dass seine Vorschläge viel zu kurz gedacht sind, stört ihn scheinbar wenig.

Videokolumne von Marc Beise

Handwerker bei der Arbeit. 02:38
Handwerksberufe

Die Rückkehr zum Meisterzwang ist Quatsch

Es war sehr gut, als vor 15 Jahren der Meisterzwang abgeschafft wurde. Jetzt wieder die Kehrtwende zu machen, ist nur zum Nachteil der Kunden.

Videokolumne von Marc Beise

Konjunktur kühlt sich ab 02:48
Lohnpolitik

Gefährliches Zündeln am Tarifvertrag

In der Metallbranche ärgern sich Arbeitgeber über Gewerkschaften und drohen mit dem Ende des Flächentarifvertrages. Kein gutes Signal, gerade in Zeiten einer Wirtschaftskrise.

Videokolumne von Marc Beise

Denmark UN Climate Report 03:25
Dauerbrenner Klimawandel

Wir brauchen einen Wandel in der Klimapolitik

Angela Merkel wusste schon vor mehr als 20 Jahren, dass der Klimawandel ein wichtiges Thema ist. Aber passiert ist trotzdem viel zu wenig. Die Politik muss endlich handeln.

Videokolumne von Marc Beise

A man walks out of the U.S. headquarters of Deutsche Bank in New York City 03:17
Schlechte Wirtschaftsprognose

Entlassungen sind keine Lösung

Die Konjunktur schwächelt, das Geschäftsklima zeigt seit Monaten nach unten. Unternehmen sollten jetzt dennoch nicht überreagieren und sich von ihren Mitarbeitern trennen.

Videokolumne von Marc Beise

03:31
Automarkt

Feindbild SUV

Die Zahl der neu zugelassenen SUVs steigt immer weiter, in diesem Jahr werden es erstmal mehr als eine Million sein. Manche würden jetzt am liebsten mit Verboten reagieren.

Videokolumne von Marc Beise

Germany Turkey 03:40
Summa Summarum

Altmaier und Scholz mangelt es an Wirtschaftskompetenz

Weder der Wirtschafts- noch der Finanzminister kann Konzepte vorlegen, die Deutschland wirklich voranbringen. Ihre Ideenlosigkeit macht sie zu einer Belastung für die große Koalition.

Videokolumne von Marc Beise

Political Parties React To Bavarian State Elections Results 02:23
Summa Summarum

Wie viel Wirtschaftskompetenz haben die Grünen?

Vertreter anderen Parteien unterstellen den Grünen oft, sie würden sich mit Wirtschaftsthemen nicht auskennen. Dabei haben sie CDU und SPD etwas voraus.

Videokommentar von Marc Beise

EU-Gericht zu Arbeitszeiterfassung 02:39
Arbeitszeiterfassung

Ein Urteil von gestern

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen Arbeitgeber verpflichten, die tatsächliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. So will es der Europäische Gerichtshof. Das ist der falsche Ansatz.

Videokolumne von Marc Beise

Steuerschätzung 02:02
Schlechte Steuerprognose

Geht dem Staat jetzt das Geld aus?

Natürlich nicht. Auch wenn künftig Milliarden fehlen, wird der Staat immer noch prächtig verdienen. Die große Koalition muss dann einfach bessere Prioritäten setzen. Das nennt man übrigens regieren.

Videkolumne von Marc Beise

Kevin Kühnert 03:00
Sozialismus-Thesen

Kühnert trifft einen Nerv

Kritik hin oder her, unser Autor - ein Verfechter der sozialen Marktwirtschaft - findet: der Juso-Chef hat mit seinen Aussagen eine wichtige Debatte angestoßen.

Videokolumne von Marc Beise

01:50
Kult-Fernsehserie

So viel Wirtschaft steckt in "Game of Thrones"

Wie kaum ein anderer Autor hat sich George R. R. Martin Gedanken über die ökonomischen Zusammenhänge in seiner Fantasy-Welt gemacht. Zwischen dem Wirtschaftssystem von Westeros und unserem gibt es erstaunlich viele Parallelen.

Videokolumne von Marc Beise

Hausbau in Rheinland-Pfalz 02:41
Wohnungsmarkt

Enteignungen sind der falsche Ansatz

Um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten, hilft es nicht, einzelne Wohnungsbesitzer zu enteignen. Im Gegenteil: Der Staat muss viel mehr Anreize für Investitionen schaffen.

Videokolumne von Marc Beise

03:32
Europäische Union

Warum selbst ein harter Brexit nicht schlimm wäre

Für Großbritannien und Europa wäre es am besten, wenn die Briten in der EU blieben. Aber die wirtschaftlichen Folgen eines Brexits ohne Abkommen dürften weniger dramatisch ausfallen, als viele befürchten.

Videokolumne von Marc Beise

Rentner in Bergbahn im Herbst 03:08
Arbeitswelt

Nicht zu früh an die Rente denken!

Tausende Berufstätige wollen freiwillig mehr in die Rentenkasse einzahlen, um sich früher ohne Verlust in den Ruhestand zu verabschieden. Für Deutschland ist der Ansturm auf die vorgezogene Rente ein großes Problem.

Videokolumne von Marc Beise

Ein Volvo im Showroom in Riga 02:50
Tempolimit im Auto

Gut gemacht, Volvo!

Normalerweise warten immer alle, bis der Staat Dinge regelt. Volvo macht es einfach und führt bei seinen Autos ein Tempolimit ein. Das ist zeitgemäß und könnte ein gutes Vorbild sein für BMW, Daimler und Co.

Videokolumne von Marc Beise

Gorch Fock 02:59
Summa Summarum

Das Debakel rund um die Gorch Fock ist symptomatisch

Wenn der Bund, Länder oder Kommunen als Bauherr auftreten, endet das nicht selten mit längerer Bauzeit, steigenden Kosten, Mehrbelastung für den Steuerzahler. Das kann nicht sein.

Videokolumne von Marc Beise

Sz Wirtschaftsgipfel 2018 Berlin Tag 3 03:37
Poker

Was man vom Pokerspielen fürs Leben lernen kann

Aus Sicht des Poker-Experten Jan Heitmann lernt jeder Spieler am Pokertisch Regeln für kluge Entscheidungen. Und auch politische Krisen ließen sich leichter bewältigen, wenn Politiker die Mechanismen des Kartenspiels beherzigen würden.

Videokolumne von Marc Beise

Innovationskonferenz DLD 02:27
DLD-Konferenz in München

Altmaier will deutschen Startups helfen

Der Wirtschaftsminister verspricht, sich "mit seinem ganzen politischen Gewicht" für junge Unternehmen einzusetzen. Hoffentlich meint er das ernst, denn Gründer haben es in Deutschland noch immer schwer.

Videokolumne von Marc Beise

Dieter Kempf 02:27
Deutsche Unternehmen

Bloß keine Panik vor dem Brexit

"Unsere Unternehmen schauen in den Abgrund", sagt BDI-Präsident Kempf und warnt vor den Folgen eines harten Brexit. Der Industrievertreter übertreibt - die Situation bleibt weiterhin beherrschbar.

Videokolumne von Marc Beise

02:19
Arbeitswelt

Lasst den Markt die Dinge regeln

Ein Mindestlohn für Azubis, Home-Office-Regelungen oder die Frauenquote - muss die Politik sich überall einmischen? Oft ist das gar nicht nötig.

Videokommentar von Marc Beise

03:40
Einflussreiche Personen

Diese Menschen werden 2019 prägen

Zwei Manager, eine Politikerin, der Präsident der Bundesnetzagentur und eine Schauspielerin werden in diesem Jahr besonders wichtig. Eine persönliche "People to watch"-Liste.

Videokolumne von Marc Beise

Roboter auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel in Berlin, 2018 02:40
Summa Summarum

Warum 2018 gar nicht so schlecht war

Allem Umfragen zufolge müsste 2018 kein gutes Jahr gewesen sein. Viele Menschen haben Angst, aber ist das wirklich alles so schlimm?

Videokolumne von Marc Beise

German and Chinese national flags fly in Tiananmen Square ahead of the visit of German Chancellor Angela Merkel in Beijing 02:26
Strengere Regeln für ausländische Investoren

Es bringt nichts, China zu dämonisieren

Ausländische Investoren wie China tun der Wirtschaft gut. Doch nun führt der Bundestag noch strengere Regeln für solche Investoren ein.

Videokolumne von Marc Beise

02:26
Brexit-Referendum

Lasst die Briten nochmal abstimmen

Zwei Jahre nach dem Referendum sind so viele Zweifel aufgetaucht, dass das Volk erneut befragt werden sollte. Es liegt auch im Interesse der EU, den Briten einen Exit vom Brexit zu ermöglichen.

Videokommentar von Marc Beise

Flüchtlinge als Fachkräfte 02:20
Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Endlich mal gute Nachrichten aus Seehofers Ministerium

Die Wirtschaft fordert schon, dass die Einwanderungsregeln gelockert werden. Der Referentenentwurf für ein Zuwanderungsgesetz ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Videokommentar von Marc Beise

Rente 02:43
Neue Rentenpläne

Der Rentenkurs der Groko ist zum Haare raufen

Sichere Renten heute bedeuten, dass die Generationen von morgen bluten werden. Dabei gäbe es eine bessere und recht naheliegende Lösung.

Videokolumne von Marc Beise

Made in Italy 02:26
Italiens Haushaltsentwurf

Europa muss hart bleiben

Es ist ein starkes Stück, was sich die Italiener mit ihrem Haushaltsentwurf für das kommende Jahr erlauben. Mit der geplanten Verschuldung bekommt Europa ein großes Problem.

Videokolumne von Marc Beise

Bahn sperrt Hauptstrecken monatelang 02:02
Streckensperrungen bei der Bahn

Jetzt darf es auch mal kurz wehtun

Monatelange Bauarbeiten und Streckensperrungen werden viele Pendler in den kommenden Monaten verärgern. Aber die Deutsche Bahn trägt nicht die alleinige Schuld daran.

Videokolumne von Marc Beise

Giovanni Tria 02:18
Haushalt in Italien

Die spinnen, die Römer!

Die italienische Regierung hat beschlossen, im nächsten Jahr mehr Schulden machen zu wollen: 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Ein haushaltspolitischer Wahnsinn!

Videokommentar von Marc Beise

Kabinettssitzung 02:26
Frankfurter Börse

Merkels Charmeoffensive kommt zu spät

Der Auftritt der Kanzlerin an der Frankfurter Börse weckt Hoffnungen in der Branche. Aber Fakt ist: Deutschlands Banken spielen international praktisch keine Rolle mehr.

Videokolumne von Marc Beise

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Marc Beise

Wirtschaft verstehen: Das Videoblog von Marc Beise. Der SZ-Wirtschaftschef beantwortet Leserfragen zum Wirtschaftsthema der Woche - und redet Klartext.

Serie abonnieren
  • Summa Summarum als RSS-Feed abonnieren
Ähnliche Themen
Angela Merkel Apple EZB Export Finanzkrise Marc Beise Rente SZ-Wirtschaftsgipfel Schuldenkrise in Europa

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB