Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Global betrachtet

Thema folgen lädt

Video-Kolumne

Was bewegt die Weltpolitik? Was sind die Debatten in der Innenpolitik? SZ-Politikchef Stefan Kornelius über das Thema der Woche.

03:38
Global betrachtet

Was das Kriegsende so ungewiss macht

Mindestens so widersprüchlich wie die militärischen Signale aus der Ukraine sind die der internationalen Politik. Warum die Solidarität mit der Ukraine bröckelt - und worauf es jetzt ankommt.

Videokolumne von Stefan Kornelius

May 10, 2022, Washington, District of Columbia, USA: United States President Joe Biden delivers remarks on his plan to 03:20
Krieg in der Ukraine

Drei Ziele, die Amerika verfolgt

Mit großer Einigkeit hat der Kongress ein Hilfspaket von 40 Milliarden Dollar für die Ukraine auf den Weg gebracht. Doch Joe Biden ist nicht nur finanzielle Hilfe wichtig.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Ukraine-Krieg - Andrij Melnyk 03:11
Ukraine

Meinungskampf um den Krieg

Alice Schwarzer gegen Olaf Scholz, Botschafter Melnyk gegen den Bundespräsidenten dazu die Politikerin Strack-Zimmermann: Deutschland ist innenpolitisch gefangen. Es wird Zeit, ein paar Grundsätze zurechtzurücken.

Videokolumne von Stefan Kornelius

G 8 Gipfel in Heiligendamm Russlands Präsident Vladimir Putin Bundeskanzlerin Angela Merkel *** G 04:26
Russlandpolitik

Beseelt von der Idee, einen Ausgleich zu finden

All die Jahre hat Deutschland von der Überzeugung gelebt, dass man mit Russland ein Auskommen finden kann. Jetzt steht man vor den Trümmern dieser Politik und es gilt Lehren daraus zu ziehen.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:20
Ukraine

Mut braucht mehr als Solidarität

Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, umso schwieriger wird die Position der Nato. Es gibt allerdings noch einige Möglichkeiten, die Ukraine zu unterstützen, ohne in das Kriegsgeschehen einzugreifen.

Von Stefan Kornelius

03:46
Global betrachtet

Warum eine Flugverbotszone nicht durchsetzbar wäre

Es ist ein schmaler Grat: Man will die Ukraine militärisch unterstützen, ohne sich selber offensiv am Krieg zu beteiligen. Der Ukraine ist das nicht genug. Ihre größte Forderung wird allerdings nicht erfüllt werden können.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Ukraine-Konflikt - Protest in Bern 04:29
Global betrachtet

Und der Westen ist blank

Mit dem Krieg in der Ukraine will Putin das Europa, so wie wir es kennen, zerstören. Warum Sanktionen allein diesen Krieg wohl nicht aufhalten können.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Ukraine-Konflikt - Russische Militärübung 02:40
Global betrachtet

Eine Sicherheitskonferenz im Vakuum

Der Krieg in der Ukraine hat noch nicht begonnen - die russischen Truppen sind aber immer noch da. Um welche Fragen es bei der Münchner Sicherheitskonferenz nun gehen muss.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Außenministerin Baerbock in Russland 04:57
Ukraine-Krise

Eine neue Wendung?

Das Treffen von Baerbock und Russlands Außenminister Lawrow hat gezeigt: Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind noch immer möglich. Was dafür passieren muss.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Proteste gegen die Corona-Maßnahmen -  Düsseldorf 02:34
Impfpflicht

Wo bleibt der Gesetzentwurf?

Die Frage, ob es eine Impfpflicht geben wird, wird nicht auf der Straße entschieden, sondern im Bundestag. Aber da fühlt sich niemand zuständig.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 04:35
Sturm aufs Kapitol

Gespalten und radikalisiert

Welche Spuren der Sturm auf das Kapitol vor einem Jahr hinterlassen hat.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Coronavirus  - Boris Johnson 03:05
Omikron

Überreizte Politik

In der aktuellen Phase der Corona-Pandemie kann man den Politikern nur wünschen, dass sie die richtige Balance finden zwischen Zumutung und Tempo. Wie man es nicht machen sollte, zeigt das Beispiel Boris Johnson sehr gut.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Morddrohungen gegen Kretschmer - Razzia in Dresden 04:18
Radikalisierung

Was ist los in diesem Land?

Eine bewaffnete Chat-Gruppe, Fackelaufmärsche, Morddrohungen: Der Corona-Protest radikalisiert sich. Jetzt kommt es auf die wehrhafte Demokratie an.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Video-Gipfel von US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Puti 03:36
Ukraine-Konflikt

Russland pokert hoch

Nach dem Videogipfel zwischen Biden und Putin ist ein Krieg in der Ukraine noch lange nicht abgewendet - allerdings kennen nun beide Parteien ihren Preis. Die Frage ist, nimmt Putin das ernst?

Videokolumne von Stefan Kornelius

Coronavirus - Thüringen 03:34
Corona-Pandemie

Drei Fragen, die sich bei einer Impfpflicht stellen

Mit seiner Ankündigung einer allgemeinen Impfpflicht will Olaf Scholz einen Weg aus der Krise finden. Doch es gibt vieles zu klären - politisch, rechtlich und praktisch.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Olaf Scholz bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags in Berlin am 24. November 2021 vor. SPD, FDP und Gruenen stellen 03:00
Olaf Scholz

Mysterium an der Spitze

Olaf Scholz wird auch als Bundeskanzler sein Image der Unnahbarkeit weiter pflegen. Er weiß genau, was er sagt und was er nicht sagt. Schweigen kann er genauso gut wie seine Vorgängerin Angela Merkel.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Kiel 11. Jan. 2021 Die neue Lieferung des Corona-Impfstoffes für das Impfzentrum Kiel ist eingetroffen. Ab morgen den 1 03:47
Corona-Pandemie

Die Zeit des Abwägens ist vorbei

In den vergangenen Monaten herrschte die Angst vor der Verantwortung. Die Parteien haben Versprechungen gegeben, an denen sie sich nun festklammern. Helfen werden aber nur harte Entscheidungen, zum Beispiel für eine Impfpflicht.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:36
Drohung von Lukaschenko

Wie sich Europa zur Wehr setzen kann

Die Lage der Flüchtenden vor der polnischen Grenze bietet gewaltiges Erpressungspotential. Die Lösung für Europa könnte ein politisches 3-G-Modell sein.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Erklärung zur Entscheidung für Koalitionsverhandlungen Deutschland, Berlin, 15.12.2021: Die Parteivorsitzenden von SPD, 04:04
Ampel-Verhandlungen

Wohlfühlen alleine reicht nicht

Das gemeinsame Papier von SPD, Grünen und FDP könnte man mit "Wünsch Dir was" beschreiben. Die eigentliche Frage, wer das bezahlen soll, ist noch nicht beantwortet worden.

Videokolumne von Stefan Kornelius

FILE PHOTO: FILE PHOTO: Flags flutter outside EU Commission in Brussels 03:01
Westbalkan-Gipfel

Warum man die EU nicht am Balkan messen sollte

Die EU hat sich zum begonnenen Erweiterungsprozess bekannt. Die Verhandlungen mit den sechs Beitrittskandidaten werden sich aber wohl weiter hinziehen - und das hat seine Gründe.

Videokolumne von Stefan Kornelius

FILE PHOTO: Workers remove election campaign posters after general election in Germany 02:27
Nach der Wahl

Diese Erkenntnisse haben überrascht

Zum einen das Abschneiden der Grünen, zum anderen aber auch das Wahlverhalten der jungen Wähler. Was bleibt, ist ein gewisser Zwiespalt.

Videokolumne von Stefan Kornelius

02:57
Bundestagswahl

Fünf Punkte, die die Wahl unberechenbar machen

Umfragen sehen gut eine Woche vor der Bundestagswahl Olaf Scholz vor Armin Laschet. Doch es gibt mehrere Gründe, warum Prognosen kaum mehr zu wagen sind.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:23
Afghanistan

Hoffen, dass ein Stück Modernität bleibt

Die Welt richtet sich auf eine Normalität mit den Taliban ein. Doch diese wissen nicht, welche Form von Normalität sie eigentlich anstreben. Das wird sich vor allem am Umgang mit Frauen zeigen.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:51
Regierungserklärung

Merkels Fragen

Waren die Ziele zu ehrgeizig, hat man die Lage unterschätzt? Bei ihrer Regierungserklärung hat Angela Merkel kritische Fragen zum Einsatz in Afghanistan gestellt und eigentlich weiß sie auch die Antworten.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Eine Hürde weniger: Berliner dürfen ohne Termin ins Impfzent 03:29
Corona-Pandemie

Das Dilemma der mangelnden Impfbereitschaft

Regierungen weltweit versuchen mit unterschiedlichen Maßnahmen, die Menschen von einer Corona-Impfung zu überzeugen. Der Widerstand ist teilweise groß.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Euro 2020 - Semi Final - England v Denmark 02:35
EM-Finale

Großbritanniens Hurra-Patriotismus

Auf der Insel wird gefeiert als gäbe es Corona nicht mehr. 60 000 Menschen im EM-Finale sollen als Test für künftige Großveranstaltungen gelten. Premierminister Johnson passt das sehr gut.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:29
G-7-Gipfel

Das große Ziel ist China

Thematisch wird es in Cornwall natürlich um Klima, Corona und Impfgerechtigkeit gehen. Der Elefant im Raum wird aber China sein. Denn die G 7 müssen eine politische Linie finden, die sie gegenüber China fahren wollen.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Coronavirus - Kenia 02:40
Corona-Impfungen

Impfstoff für die Welt

Wie die Impfstoffversorgung in ärmeren Ländern gewährleistet werden könnte.

Videokolumne von Stefan Kornelius

04:07
Nahostkonflikt

Alles andere als gelöst

Es war nur eine Frage der Zeit: Die jüngste Eskalation in Jerusalem hat sich deutlich abgezeichnet. Die Welt muss feststellen, ein Konflikt, den man nur unterdrückt, verschwindet nicht.

Videokolumne von Stefan Kornelius

April 28, 2021, Washington, District of Columbia, USA: WASHINGTON, DC - APRIL 28: U.S. President Joe Biden addresses a 03:34
100 Tage Biden

Trumps Logik auf den Kopf gestellt

Was Joe Biden in seinen 100 Tagen im Amt angestoßen hat, ist tatsächlich revolutionär. Jetzt kommt die Bewährungsprobe.

Videokolumne von Stefan Kornelius

German Health Minister Jens Spahn gives news conference on Astra Zeneca vaccine in Berlin 02:29
Impfstopp

Der Dominoeffekt bei Astra Zeneca

Der Fall Astra Zeneca zeigt, wie auch die Bekämpfung des Virus globale Auswirkungen hat. Es wird aber auch klar, dass bis heute ein länderübergreifender Blick fehlt, wie man der Pandemie entgegentreten kann.

Videokolumne von Stefan Kornelius

04:34
Harry und Meghan

Eine politische Bombe

Mit ihrem Interview haben Harry und Meghan die Institution der Monarchie in Großbritannien auf den Prüfstand gestellt. Noch hält die Queen das Königshaus zusammen, aber was kommt nach ihr?

Videokolumne von Stefan Kornelius

People walk in the street with Safety Mask during the Hard Lockdown of the Covid 19 Coronavirus Pandemie in Nurnberg , 03:08
Öffnungsdebatte

Der Schein trügt

Impfstoff, Lockerungen, Frühlingswetter: Steht die Corona-Pandemie vor dem Ende?

Videokolumne von Stefan Kornelius

EU Commission President von der Leyen debates COVID-19 vaccination strategy in Brussels 03:52
Impfstrategie

Die Krise der Ursula von der Leyen

Es war nicht ihre Woche: Ursula von der Leyen übt sich in einer Demutsgeste vor dem Europäischen Parlament. Man sei zu spät, zu optimistisch und zu sicher gewesen. Am Ende ist fraglich, ob diese Entschuldigung reicht.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:18
Proteste in Russland

Putin fehlt die Botschaft

Mit Verhaftungen und Verurteilungen versucht der Kreml die Proteste in Russland unter Kontrolle zu bringen. Doch diese Strategie könnte diesmal nicht aufgehen.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Inauguration of Joe Biden as the 46th President of the United States 03:13
Bidens Amtsantritt

Geisteraustreibung im Weißen Haus

Biden will für alle da sein, Trump hat auf Spaltung gesetzt. Aber die Zeichen stehen gut, dass der neue US-Präsident diesen Geist bald los ist.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Nancy Pelosi 03:40
Impeachment gegen Trump

Ein Reinigungsbad für die Demokratie

Das von den Demokraten angestrebte Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump ist weit mehr als eine persönliche Vendetta oder taktische Finesse.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Coronavirus - Premierminister Johnson besucht Impfstoffhersteller 02:56
Coronavirus und Brexit

Inselfestung oder Gefängnis?

Gesperrte Flughäfen, leere Supermarktregale: Auf Grund der Corona-Lage merken die Briten auf einmal, wie sich der Brexit anfühlen würde, würde er denn in Kraft treten. Ein irrlichtender Boris Johnson ist da wenig hilfreich.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Joe Biden 03:08
Präsidentschaftswahl

Amerikas Demokratie ist nicht gefallen

Joe Biden ist jetzt offiziell der designierte Präsident Amerikas. Das Land ist dadurch nicht über Nacht zu einer vereinten Nation geworden. Dennoch, die Hoffnung ist groß.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Prime Minister's Questions 02:28
Brexit

Im Tunnel

Die Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien stecken fest, ein ungeregelter Brexit ist kaum noch zu verhindern.

Videokolumne von Stefan Kornelius

FILE PHOTO: U.S. President Trump delivers update on so-called Operation Warp Speed coronavirus treatment program in televised address from the Rose Garden at the White House in Washington 03:00
US-Wahl

"Mad King" im Weißen Haus

Trump gleicht den Königen aus Shakespeare-Dramen und zieht sich immer weiter in seine Phantasiewelt zurück. Biden versucht Fakten zu schaffen. Jetzt kommt es darauf an, ob seine Realität die Amerikaner überzeugen kann.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Corona-Impfstoff und Impfspritze, Symbolfoto Corona-Impfmittel *** Corona vaccine and syringe, symbol photo Corona inoc 03:44
Corona-Impfstoff

Das politische Medikament

Der Corona-Impfstoff verändert die Weltpolitik - obwohl er noch nicht einmal auf dem Markt ist. Von Impfnationalismus und einem Stoff, der abhängig machen kann.

Videokolumne von Stefan Kornelius

03:03
Corona-Pandemie

Es geht an die Nerven

Proteste in Italien, überfüllte Krankenhäuser in Belgien, und auch in Deutschland explodieren die Infektionszahlen: Die zweite Corona-Welle ist da. Sie hinterlässt deutliche Spuren auch in der Politik.

Videokolumne von Stefan Kornelius

02:22
US-Wahlkampf

Trügerische Vorfreude

Im Lager der Demokraten macht sich zwei Wochen vor der US-Wahl eine gewisse Zuversicht breit, als Sieger aus dieser Wahl hervorzugehen. Doch gewonnen ist noch gar nichts.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Global betrachtet

Tränen eines Diktators

Autoritäre Machthaber und Populisten geraten unter Druck. Die einen zetern, die anderen weinen. Wird Trump abgewählt, verlieren sie ihren Halt.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Trump treated in hospital after positive test for coronavirus 02:45
US-Präsident

Trumps Truman-Show

Der US-Präsident lebt in einer Parallelwelt und viele Amerikaner teilen sie mit ihm. Kann diese Fiktion bei der Wahl erneut über die reale Welt siegen?

Videokolumne von Stefan Kornelius

Global betrachtet

Trumps Truman-Show

Der US-Präsident lebt in einer Parallelwelt und viele Amerikaner teilen sie mit ihm. Kann diese Fiktion bei der Wahl erneut über die reale Welt siegen?

Videokolumne von Stefan Kornelius

Bergamo, the northern Italian town at the epicentre of the coronavirus disease (COVID-19) outbreak 02:47
Corona-Pandemie

Eine Seuche, wie sie die Welt noch nicht erlebt hat

Zehn Monate Corona und eine Million Tote, das ist eine Zäsur. Noch nie war die Menschheit so kollektiv herausgefordert und noch selten war sie so ratlos.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Xi Jinping 02:42
UN-Vollversammlung

Mit 75 Jahren in ihrer größten Krise

Die Vereinten Nationen sollten eigentlich ihren 75. Geburtstag in diesem Jahr groß feiern. Stattdessen ist wegen Corona der große Sitzungssaal fast leer und die Potentaten dieser Welt können ihre Botschaften per Video unkommentiert verbreiten. Es ist Zeit für eine Neugründung.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Thousands Of Migrants Displaced After Fire In Lesbos Camp 03:34
Flüchtlingslager Moria

Moralische Bankrotterklärung für die EU

Die Menschen im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos leben seit Jahren unter unbeschreiblichen Umständen. Nicht erst durch das Feuer sind sie Opfer einer Flüchtlingspolitik, die man als solche gar nicht mehr bezeichnen kann.

Videokolumne von Stefan Kornelius

zurück
1 Seite 1 von 10 2 3 4 5 6 ... 10
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Außenpolitik Coronavirus EU-Gipfel Emmanuel Macron Europawahl Krieg in Syrien Martin Schulz Münchner Sicherheitskonferenz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB