Eishockey, DEL: Die Adler Mannheim können sich auf prominente Verstärkung aus der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL freuen. Stürmer Marcel Goc (Florida Panthers) und Verteidiger Dennis Seidenberg (Boston Bruins) kehren für die Zeit des NHL-Lockouts zu ihrem Ex-Verein zurück. "Es ist ein schönes Gefühl, ich freue mich auf die Zeit in Deutschland", sagte Goc am Donnerstag auf dem Airport in Miami. Er hatte zuletzt 2003 für die Kurpfälzer gestürmt. Noch bis vor zwei Wochen hatte er auch die Saisonvorbereitung der Mannheimer mitgemacht. "Ich freue mich wahnsinnig, mal wieder nach Hause zu kommen und für die Adler spielen zu dürfen", betonte auch Seidenberg. Der 31-Jährige wird als erster deutscher Stanley Cup-Champion in der DEL spielen. Im Vorjahr hatte er mit den Bruins die Meisterschaft in der NHL gewonnen und kehrt nach sechs Jahren erstmals wieder nach Deutschland zurück.
Während Seidenberg erst am 28. September in die Heimat fliegt, will Goc bereits kommende Woche ins Mannschaftstraining der Adler einsteigen und hofft auf einen ersten Einsatz am 28. September im Heimspiel gegen Nürnberg. Zuvor müssen noch die Versicherungssummen für beide NHL-Profis gezahlt werden. Bei Seidenberg handelt es sich um rund 20 000 Euro pro Monat. Goc und Seidenberg, der mit Mannheim 2001 deutscher Meister wurde, spielen bei den Adlern mit ihren jüngeren Brüdern Nikolai Goc und Yannic Seidenberg zusammen.
Tennis, Turnier in Metz: Nach Florian Mayer ist auch der deutsche Tennisprofi Philipp Kohlschreiber beim ATP-Turnier im französischen Metz ins Viertelfinale eingezogen. Der Augsburger gewann am Donnerstagabend gegen den Franzosen Benoit Paire in drei Sätzen 6:2, 1:6, 6:1. Kohlschreiber benötigte 1:27 Stunden für seinen Erfolg. Der 28-Jährige trifft nun auf Paires Landsmann Gael Monfils. Mayer hatte sich bereits am Mittwoch bei der mit 450.000 Euro dotierten Hartplatzveranstaltung gegen James Blake (USA) durchgesetzt und bekommt es nun mit dem Italiener Andreas Seppi zu tun. Die Runde der besten Acht verpasst hat dagegen Michael Berrer. Der Weltranglisten-123. aus Stuttgart verlor sein Zweitrunden-Match gegen den Amerikaner Jesse Levine nach 1:35 Stunden mit 4:6, 6:3, 0:6. Levine hatte in der ersten Runde bereits Cedrik-Marcel Stebe ausgeschaltet.
Jürgen Klopp, DFB-Team: Meistertrainer Jürgen Klopp würde der Job als Bundestrainer reizen. "Ich habe bei Dortmund den ultimativen Traumjob. Aber natürlich, für jeden Spieler ist die Nationalmannschaft ein Traum, und das Gleiche gilt für einen Trainer", sagte der 45-Jährige der Zeitschrift Gala und fügte hinzu: "Sollte einer gesucht werden, und ich werde gefragt, werde ich nicht ablehnen." Jedoch relativierte Klopp seine Aussage. Bei diesem Job müsse vieles zusammenkommen. Zum einen müsse ein Trainer gesucht werden, und dieser dann auch zur Verfügung stehen. Bei ihm seien diese Voraussetzungen bislang nicht gegeben. Klopp besitzt bei Borussia Dortmund noch einen laufenden Vertrag bis 2016.
Fußall, Real Madrid: Real Madrids Trainer Jose Mourinho hat die spanische Sportzeitung Marca verklagt. Das Blatt veröffentlichte am Donnerstag einen Brief des Anwalts von Mourinho, der von der Zeitung eine Richtigstellung sowie 15.000 Euro Entschädigung verlangt. Ein Redakteur hatte in einem Artikel geschrieben: Mourinho sei "einer dieser Typen, die flüchten, nachdem sie jemanden niedergeschlagen haben." Dies sei "erniedrigend und wurde in einer völlig unnötigen Art in dem Kommentar verwendet", schrieb der Anwalt. Die 15.000 Euro würde der Portugiese dem Klub spenden, in dem sein Sohn Fußball spielt.
Rudern, Stasi-Kontakt: Der Präsident des Landesruderverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Hans Sennewald, hat eine frühere Mitarbeit beim DDR-Ministerium für Staatssicherheit bestätigt. "Die damalige Tätigkeit für das MfS ist Teil meiner Biografie, der ich mich nun auch in der Öffentlichkeit stellen muss. Mit dem 'Fall Drygalla' hat dieser Sachverhalt rein gar nichts zu tun", teilte Sennewald am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa über seinen Rechtsanwalt Rainer Cherkeh mit. Sennewalds Anwalt betonte, es sei "sachlich zutreffend, dass unser Mandant - damals Anfang 20, frisch verheiratet, Ehefrau schwanger, internationale Erfolge im Rudersport - sich in 1984, nach langem Drängen gegenüber dem MfS verpflichtet hatte." Der letzte tatsächliche Kontakt zwischen Sennewald und einem Vertreter des MfS sei in 1987 gewesen. Das MfS habe mit ihm über seinen damaligen Trainer sprechen wollen, was er entschieden ablehnte.
"Unser Mandant kennt die über ihn geführte Akte nicht und kann daher nicht sagen, was das MfS über ihn hierin gesammelt hat" erklärte Cherkeh weiter. "Aus heutiger Sicht unseres Mandanten hätte er sich dem damaligen Druck nicht beugen sollen. Die Wahl, auch 'nein' zu sagen, sah er damals aber nicht." Sennewald war als Vereins-Vize des Rostocker Ruderklubs, dem die Olympia-Ruderin Nadja Drygalla angehört, von Beginn in den heiklen Fall der 23-Jährigen involviert. Drygalla war von den Olympischen Spielen in London vorzeitig abgereist, als ihre Beziehung mit einem früheren NPD-Landtagskandidaten publik wurde.
Fußball, Wettmanipulationen: Ein möglicher Wettskandal erschüttert Tschechiens Fußball: Verbandspräsident Miroslav Pelta hat der zuständigen Anti-Korruptions-Einheit der Polizei Unterlagen übergeben, die angeblich die Manipulation von Spielen belegen sollen. Pelta erhielt die Unterlagen vom Inhaber des Erstligisten Sparta Prag, dieser hatte verschiedene Personen aus dem Fußball über mehrere Monate beobachten lassen. Dabei sollen Kontakte von Schiedsrichtern zur albanischen Wett-Mafia festgestellt worden sein. "Der tschechische Fußball ist nicht so sauber wie ich dachte", sagte Pelta.
FC Bayern in der Einzelkritik:Befreiung dank feiner und wuchtiger Füße
Bastian Schweinsteiger liefert Stoff für Kitsch-Filme. Toni Kroos spielt ohne Temperament, aber mit viel Ballgefühl, Thomas Müllers Laufwege sind unergründlich und Franck Ribérys unverständlich. Und Javi Martínez zeigt, dass er auch die Blutgrätsche kann. Der FC Bayern beim 2:1 gegen Valencia in der Einzelkritik.
Formel 1, Sebastian Vettel: Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel rätselt vor dem Rennen in Singapur weiter über die Probleme mit der Lichtmaschine und setzt nun auf das Prinzip Hoffnung. "Wenn wir wüssten, was der Fehler war, hätten wir ihn schon nach dem ersten Mal behoben", sagte der Red-Bull-Pilot, der zuletzt in Monza bereits zum zweiten Mal 2012 wegen einer defekten Lichtmaschine ausschied: "Aber wir haben einige Ideen, deshalb hoffen wir, dass es diesmal besser sein wird." Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hatte Motoren-Liefant Renault zuvor zur Trennung vom Hersteller aufgefordert.
FC Bayern in der Einzelkritik:Befreiung dank feiner und wuchtiger Füße
Bastian Schweinsteiger liefert Stoff für Kitsch-Filme. Toni Kroos spielt ohne Temperament, aber mit viel Ballgefühl, Thomas Müllers Laufwege sind unergründlich und Franck Ribérys unverständlich. Und Javi Martínez zeigt, dass er auch die Blutgrätsche kann. Der FC Bayern beim 2:1 gegen Valencia in der Einzelkritik.
DEL, Eisbären Berlin, Hamburg Freezers: Die milliardenschwere Anschutz-Company hat am Mittwoch überraschend bekanntgegeben, ihre Tochtergesellschaft "Anschutz Entertainment Group" (AEG) zum Verkauf anzubieten.Betroffen davon könnte auch der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin sein, der ebenso wie der DEL-Club Hamburg Freezers, der NHL-Stanley-Cup-Sieger Los Angeles Kings, das US-Basketballteam LA Lakers oder die Fußballer von LA Galaxy mit David Beckham zur Sportgruppe der AEG zählen. Zudem betreibt das US-Unternehmen in Deutschland die Multifunktionsarenen in Berlin und Hamburg. In einer Pressemitteilung kündigte die Anschutz-Gruppe jedoch an, die AEG nur an einen Käufer zu veräußern, "der den vollen Wert der AEG widerspiegeln und sich uneingeschränkt verpflichtet, die langfristigen Unternehmensziele der AEG zu verfolgen." Tim Leiweke, Präsident und Chief Executive Officer der AEG, sagte: "Unsere Immobilien und Sportteams stehen erst am Anfang einer Expansion. Der neue Eigner besitzt die historische Chance, von den durch die AEG aufgebauten Strategien zu profitieren."
Fußball, international: Rekordweltmeister Brasilien hat Argentinien vor heimischen Publikum mit einem glücklichen 2:1 (1:1) besiegt. Die Tore für die Seleção schossen Paulinho in der 25. und Neymar durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit in der 93. Minute. Für die Gäste traf Juan Manuel Martínez (19.). Der Schiedsrichter entschied kurz vor Abpfiff nach einem Handspiel auf Elfmeter. Zuvor hatten die Zuschauer eine streckenweise laue Auftakt-Partie des binationalen Turniers "Superclássico das Américas" gesehen. Im Rückspiel treffen beide Teams am 3. Oktober in Resistencia (Argentinien) aufeinander. Zu den Regularien des Wettbewerbs gehört, dass nur Spieler aufgestellt werden dürfen, die in den nationalen Ligen der beiden Länder spielen, weshalb Argentinien am Mittwoch im Serra-Dourada-Stadion auf Lionel Messi verzichten musste. 2011 gewann Brasilien die erste Auflage des "Superclássico"-Duells.
FC Barcelona, Gerard Piqué: Der FC Barcelona muss für zwei bis drei Wochen auf den spanischen Fußball-Nationalspieler Gerard Piqué verzichten. Der Innenverteidiger erlitt am Mittwochabend in der Champions League beim 3:2-Erfolg über Spartak Moskau bereits in der Anfangsphase eine Fußverletzung und musste ausgewechselt werden. Damit vergrößern sich die Personalsorgen des spanischen Liga-Spitzenreiters. In der Abwehr fällt neben Piqué erneut Routinier Carles Puyol aus, auch Spielmacher Andrés Iniesta ist verletzt. Privat hat Piqué dagegen großen Grund zur Freude. Der 25-Jährige und die kolumbianische Popsängerin Shakira erwarten ihr erstes gemeinsames Kind, wie die 35-Jährige am Mittwochabend auf ihrer Homepage bekanntgab.
Wellreiten, WM: Zum zweiten Mal nach 2011 hat sich Surfer Philip Köster vorzeitig den Weltmeistertitel in der Disziplin Wellenreiten gesichert. Im dänischen Klitmøller verteidigte der 18-Jährige am Mittwoch nach mäßigem Auftakt dank eines furiosen Endspurts in der Finalrunde seinen WM-Pokal. Damit kommt der junge Deutsche mit Wohnsitz auf den Kanarischen Inseln als zweifacher Weltmeister zum Weltcup-Finale in der ersten Oktober-Woche nach Sylt. Vor Westerland kann er sich eine Woche lang von den erwarteten rund 200 000 Fans feiern lassen und auch den WM-Pokal entgegen nehmen.
"Das ist alles völlig unglaublich, ich bin überglücklich", jubelte Köster, "dabei lief es am Vormittag gar nicht gut, ich war nur Fünfter der Hinrunde. Am Abend aber habe ich mich auf dem Wasser wieder wohl gefühlt. Mein Selbstbewusstsein kam zurück." Zum vorzeitigen WM-Sieg reichte dem Sohn deutscher Auswanderer sein Halbfinal-Erfolg gegen den spanischen Weltranglisten-Zweiten Victor Fernández Lopez. Das Finale der dänischen Weltcup-Station gegen den Franzosen Thomas Traversa wurde am Abend wegen Dunkelheit auf Mittwoch verschoben. Doch der Ausgang spielte für die Titelvergabe keine Rolle mehr. "Jetzt nehme ich wie im vergangenen Jahr den WM-Pokal auf Sylt entgegen. Damals jubelten mir Tausende zu, es war der schönste Moment in meinem Leben", sagte Jungstar Köster, "auf dieses Gänsehaut-Feeling freue ich mich heute schon."