Palästinenser:Notizen vom Widerstand

Lesezeit: 2 min

Ben Ehrenreich: Der Weg zur Quelle. Leben und Tod in Palästina. Aus dem Amerikanischen von Britt Somann-Jung.Hanser-Verlag Berlin 2017, 480 Seiten, 25 Euro. E-Book: 18,99 Euro. (Foto: Hanser Literaturverlage)

Ben Ehrenreich hat sich ausführlich mit dem Leben und Leiden der Bevölkerung im Westjordanland befasst und dazu ein spannendes Reportagenbuch geschrieben, ohne sich mit den Menschen dort gemeinzumachen.

Von René Wildangel

Das voluminöse Werk "Der Weg zur Quelle" beginnt mit einer Übersicht über die Menschen, die der US-Autor Ben Ehrenreich in seinem Buch porträtiert. Fünf Seiten "Dramatis Personae", damit die Leser wie in einer griechischen Tragödie den Überblick behalten können. Auch der Untertitel "Leben und Tod in Palästina" klingt nicht nach einem x-beliebigen Sachbuch über die Lage im Nahen Osten.

Und in der Tat, was Ehrenreich unternimmt, ist eine außergewöhnliche Reise ins Herz der palästinensischen Gesellschaft. Was mit Reisereportagen für Harper's und die New York Times begann, wurde für den Autor, Verfasser zweier Romane, zu einem persönlichen, intimen Unternehmen. Wo andere bemüht sind, Ausgeglichenheit und Abstand zu demonstrieren, um bloß nicht zwischen die Fronten des Nahostkonflikts zu geraten, verleugnet Ehrenreich seine Empathie nicht. Warum auch? Über einen Zeitraum von drei Jahren recherchierte er im Westjordanland. In intensiven Begegnungen entsteht Vertrauen und Verständnis. "Das Bestehen auf Objektivität ist immer gegen jemand gerichtet", paraphrasiert er Frantz Fanon: Gerade im asymmetrischen Nahostkonflikt bringt das in der Berichterstattung mechanisch eingeübte "einerseits, andererseits" oft keinen Erkenntnisgewinn.

Anders als die sporadischen journalistischen Besucher erlebt Ehrenreich minutiös die Einschränkungen und Erniedrigungen mit, denen Palästinenser täglich unter israelischer Besatzung ausgesetzt sind. Sie als Opfer darzustellen, liegt ihm fern. Es ist kein Versuch, die "Palästinenser zu erklären" oder sie "menschlicher zu machen", sagt Ehrenreich. "Und ganz sicher kein Versuch, für sie zu sprechen. Sie sind bestens in der Lage, sich selbst zu erklären - wenn man ihnen zuhört." Ehrenreich hat viel zugehört und viel aufgeschrieben.

Die meiste Zeit verbringt er in Nabi Saleh. Seit 1978 liegt unterhalb der auf einem Hügel gelegenen palästinensischen Gemeinde der Ort Halamish, in dem mittlerweile mehr als 1200 jüdische Siedler leben. Die bewaffneten Siedler, beschützt vom israelischen Militär, haben palästinensisches Ackerland und die Dorfquelle besetzt und von Nabi Saleh abgeschnitten. Dagegen richten sich seit 2009 die wöchentlichen Freitagsdemonstrationen. Längst sind sie zu einem zentralen symbolischen Protest gegen die israelische Besatzung geworden. Seitdem wurden Hunderte Dorfbewohner verletzt, einige getötet. Auch an anderen Orten verbringt Ehrenreich viel Zeit: in der Altstadt von Hebron, die von gewaltbereiten Siedlern terrorisiert wird, oder der entlegenen Beduinengemeinde Umm al-Khair, deren karge Behausungen immer wieder von der israelischen Armee zerstört werden, weil das Land von Siedlern enteignet wurde. Detailgenau berichtet er über die intensiven Begegnungen mit Menschen, die im "Kuriositätenkabinett der Besatzung" einer oft grotesken Willkür ausgesetzt sind.

"Das Ausmaß und die schreckliche Klarheit der Ungerechtigkeit" ist sein Antrieb, sagt Ehrenreich. Dabei spricht nicht nur Aufrichtigkeit, sondern große Poesie, Humor und ein unermessliches Erzähltalent aus seinem Buch, das kein Reisebericht, sondern ein Lebensbericht ist. Seine Beschreibungen enden mit dem 40 Tage dauernden israelischen Angriff auf den Gazastreifen. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht. Dennoch sieht er seine Reportage über "Widerstand und über Menschen, die Widerstand leisten" als optimistische Erzählung. Sein Buch gehört zu den bisher unmittelbarsten Annäherungen an den palästinensischen Alltag unter Besatzung.

René Wildangel ist Historiker und schreibt unter anderem zum Schwerpunkt Naher / Mittlerer Osten.

© SZ vom 15.05.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: