SZ: Welchen Effekt hat es auf ein Kind, wenn es über Jahre von seinen Eltern gefilmt wird und für Produkte wirbt?
Medienpädagogik:"Hoch bezahlte Form von Kinderarbeit"
Lesezeit: 4 min
Roland Rosenstock, 52, ist Professor für Religions- und Medienpädagogik an der Universität Greifswald und hat sich als einer der ersten Wissenschaftler mit dem Thema Kinder-Influencer beschäftigt.
(Foto: Uni Greifswald)Großer Spaß und emotionaler Missbrauch - Experte Roland Rosenstock über die Gefahren im inszenierten Alltag.
Interview von Thorsten Schmitz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«