Glosse:Das Streiflicht

Lesezeit: 2 min

Glosse: Das Streiflicht

Das Streiflicht

(Foto: SZ)

Es gibt einen merkwürdigen Trend, Dinge auf die eigene Seite zu bringen. Wenn dies alle machten, wäre die Welt dann einfacher?

(SZ) Es gibt Sätze, die von der Öffentlichkeit nicht in ihrer ganzen sinistren Tragweite gehört werden, weil sie in einem eher bodenständigen Umfeld ausgesprochen werden. Auch wenn Fußball auf einem großen weiten Feld gespielt wird, so bleiben Fußballer in der Regel mit beiden Beinen fest auf dem Rasen und denken lieber über das Abseits als über das Jenseits nach. Umso erfreulicher, wenn die dpa dann nicht zögert, eine Äußerung wie des neuen Torhüters von Borussia Mönchengladbach, die in eine höhere Seinsebene vordringt, zu vermelden. Die Rede ist von dem Schweizer Nationaltorwart Jonas Omlin, der vor jedem Spiel immer das gleiche Ritual vollzieht, weil er das Tor auf seine Seite bringen will.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite