• Chronologisch
  • Relevanz
LEONHARD.SIMON_230325_LSIMON_SZMUC-39_20230325201504
Oktoberfest Wiesnanstich: Halbzeit is!

Einmal im Jahr ist nicht genug, deshalb heißt es schon jetzt bei der "Midwiesn" im Neuhauser Großwirt: "Ozapft is!" Ein Fest, das die Vorfreude steigert - oder eine Schnapsidee? Von Franz Kotteder

florian.peljak__a0a7682_20181219020301
Frauen in der Spitzengastronomie Kind da, Job weg

SZplus Die Spitzenköchin Maike Menzel aus dem Hotel Vier Jahreszeiten musste ihren Michelin-Stern und ihre Position als Küchenchefin aufgeben. Das hat Gründe - einige treffen besonders Frauen in der Gastronomie häufig. Von Franz Kotteder

ROBERT.HAAS_ROBPETITECH_1_20230324112101
Gastronomie Wenn der kleine Koch auf dem Teller wirbelt

Bei der Animationsshow "Le Petit Chef" legt eine Zeichentrickfigur die Zutaten auf den Teller - richtig gegessen wird natürlich auch. Von Franz Kotteder

_DSC4872
Lokalrunde Mittagstisch und Cocktailmenü

Das werktägliche Bistro "Coup de Cœur" bietet einen Mittagstisch zu zivilen Preisen und der ehemalige Sterne-Koch Christoph Kunz kreiert einen hochprozentigen, aber einmaligen Abend. Von Franz Kotteder

FLORIAN.PELJAK_A0A9470_20230228210902
Gastronomie Kulinarischer Botschafter für den Nahen Osten

SZplus Florian Gleibs vom jüdischen Restaurant Schmock hat jetzt mit "Shalom Kitchen" ein Kochbuch geschrieben. Ein Buch, in dem er viel über Israel und die arabische Küche erzählt. Von Franz Kotteder

065
Streit ums Bierzelt-Essen Wahlkampf mit der Wiesn

SZplus Meinung Die Aufregung in der Diskussion um ein ökologischeres Oktoberfest lässt sich nur mit der Landtagswahl im Herbst erklären. Manch einer würde damit wohl gerne an den Erfolg der Kampagne gegen den grünen "Veggie-Day" anknüpfen. Kommentar von Franz Kotteder

Unnamed Image - 1.3674048.1538924108
Oktoberfest Die Angst vor dem Bio-Hendl

Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband will mit markigen Worten eine rein ökologisch ausgerichtete Wiesn verhindern. Von Franz Kotteder

japanese pop up mezger 4
Lokalrunde Das umgekehrte Steakhaus

Der Koch Christoph Mezger ist ein Spezialist für die grüne Küche, zeigt sich aber auch flexibel. Von Franz Kotteder

shutterstock_1810492441
Bier In aller Frische

SZplus Vom Klosterbier der Mönche zur Craft-Beer-Bar: Über die Geschichte des Starkbiers als Fastenspeise, den Erfolg der Mikrobrauereien und null Promille. Von Franz Kotteder

Weinprobe 2
Lokalrunde Wein in rauen Mengen

Eine Messe nach der anderen - und gleich fünf Lokale, die schließen mussten und müssen. Von Franz Kotteder

STEPHAN.RUMPF_BEIMSEDLMAYR67463_20221014124801
Traditionswirtshaus am Viktualienmarkt Kufflers übernehmen den "Sedlmayr"

Die Großgastronomen pachten das Lokal, das einst der Volksschauspieler Walter Sedlmayr ins Leben gerufen hatte. Warum das Haus trotzdem erst einmal schließen muss. Von Franz Kotteder

00376113
Nockherberg Gemeingefährliche Alkoholbombe

SZplus Der Nockherberg ist eine widersprüchliche Veranstaltung: Wenn es beim Derblecken ernst wird, hört der Spaß auf - und auch beim Starkbier hat nur das Marketing Tradition. Von Franz Kotteder

Pressebild-Zoigllesung
Lokalrunde Zwei Messen für Essen und Trinken

Die Frühjahrs-Food-&-Life, ein Oberpfälzer Zoiglabend und die Weinmesse Vinessio. Von Franz Kotteder

_DSC9884
Gasthaus Waltz im Glockenbachviertel Ein Beisl ohne Ösi-Kitsch

Das Gasthaus Waltz im Glockenbachviertel hat eröffnet. Heurigenlieder werden in dem jungen, österreichischen Lokal nicht gespielt, die Weinkarte ist ein imposantes Buch und das Backhendl schmeckt hervorragend. Von Franz Kotteder

Bobby_Bräuer_c_florian_jaeger_2
Ess-Zimmer in der BMW-Welt Der Sterne-Mann im Autohaus

SZplus Seit zehn Jahren kocht Bobby Bräuer im Nobelrestaurant Ess-Zimmer. Das Zwei-Sterne-Lokal befindet sich unter dem Dach der BMW-Welt. Das Ambiente ist ungewöhnlich, passt aber. Von Franz Kotteder

Platzl Hotels_Der Märchenkönig
Lokalrunde Neues vom Markt und vom Märchenkönig

Der Wein zum Stand und der Krimi zum Hotel. Von Franz Kotteder

stephan.rumpf_mun19828_20180207105102
Freizeit Frischer Fisch auf dem Tisch

Saibling, Seewolf oder Sushi: Traditionell isst man am Aschermittwoch Fisch. In München gibt es sehr gute Restaurants, die sich auf See- und Meerestiere spezialisiert haben. Eine Auswahl Von Laura Kaufmann und Franz Kotteder

imago0132021603h
Fünf für München Hürden, Töne, Huldigungen

Veronika von Quast bekommt keinen Hund im Tierheim, Eva Umlauf bekommt einen Orden - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche. Von Philipp Crone, EPD, Franz Kotteder, Sonja Niesmann und Martina Scherf

dpa_5FAC9400FE47ABB1
Kostümierte Politiker Söder, der verkappte Moses

Stammesvater, Bavaria oder Bergsteiger: Den Drang nach größerer Bedeutung sieht man Politikern im Fasching ganz besonders an. Was wirklich hinter den Politiker-Kostümen steckt. Glosse von Franz Kotteder

STEPHAN.RUMPF_VIERJAHRESZEITEN71068_20230216084202
Lokalrunde Von München bis zum Gardasee

Im Schwarzreiter arbeitet ein neuer Spitzenkoch und in der Masi-Weinbar geht's nach Norditalien Von Franz Kotteder

manfred.neubauer_liebesschloss_1_20170702172401
Tipps für den Valentinstag Die schönsten Orte für Verliebte

… Franz Kotteder Mun, Innere Wiener Str. 18, Telefon 62809520, munrestaurant.de; Izakaya,Landsberger Sraße …

MEB_Brunch_B52A5415
Lokalrunde Neuer Brunch und feine Fusion

Schlemmen in der Max-Emanuel-Brauerei und in der Pfistermühle Von Franz Kotteder

FLORIAN.PELJAK_A0A6820_20230207131504
Gastronomie in München Wirtshaus am Rosengarten muss schließen

Zu wenig Personal, hohe Energiekosten: Der Pächter des beliebten Ausfluglokals am Westpark gibt auf - doch anscheinend gibt es schon neue Interessenten. Von Franz Kotteder

STEPHAN.RUMPF_FESCH70815_20230203142101
Gastronomie Das "Moro" wird jetzt "Fesch"

Ein Stehausschank ist auch dabei: Das Team aus dem Harry Klein macht mit Freunden an der Müllerstraße ein Wirtshaus auf - das "natürlich" queer bleiben soll. Von Franz Kotteder

LEONHARD.SIMON_230202_SZMUC_LSIMON-63_20230203120602
Restaurant "Fräulein Wagner" Zu Gast bei der letzten Augustiner-Erbin

Mit drei Jahren Corona-Verspätung feiert auf der Schwanthalerhöhe das "Fräulein Wagner" Eröffnung - benannt nach der großen Ahnherrin der Münchner Brauereidynastie. Wer dort jetzt ein bayerisches Traditionswirtshaus erwartet, könnte überrascht werden.  Von Franz Kotteder

Titelseite_Katalog_2017
Lokalrunde Ein Weincafé und zwei Bao-Burger

Ein kleines P hat eröffnet, elf Winzer kommen zu Besuch und bei Coucou gibt's Entenfetzen und Blumenkohl. Von Franz Kotteder

florian.peljak__a0a5343_20210319103301
Fünf für München Von Preisen und Reisen

Von der Entdeckerin des ersten Corona-Falls bis zu den Neu-Wirten aus dem Harry Klein - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche. Von Sabine Buchwald, Philipp Crone, Franz Kotteder und Sonja Niesmann

alessandra.schellnegger_as2_l1030308_20171005122701
Reden wir über München "Ich schreibe, also bin ich"

SZplus Karl Stankiewitz ist mit 94 Jahren wahrscheinlich der dienstälteste Journalist Deutschlands. Seine Karriere begann er 1947 bei der SZ im Keller in der Sendlinger Straße. Ein Gespräch über Zeitenwenden und die Metamorphosen einer Stadt. Von Sebastian Beck und Franz Kotteder

CastellSonClaret_SaClastra_Chef_JordiCanto
Lokalrunde Menüs für Mallorca-Fans und Schnäppchenjäger

Ein Gastspiel von der Mittelmeerinsel und ein Abendessen, bei dem nur einer zahlen muss Von Franz Kotteder

imago0197253674h
Fünf für München Gäste, Geister, Gratulanten

Sternekoch Ali Güngörmüş geht zu "Let's Dance", RKI-Chef Lothar Wieler kehrt an seine Uni zurück und Julia Gruber spricht die Hauptrolle in einem mysteriösen BR-Podcast - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche. Von Sabine Buchwald, Philipp Crone, Gerhard Fischer, Franz Kotteder und Sonja Niesmann

FLORIAN.PELJAK_A0A3707_20230119161801
Lokalrunde Sizilien bei Sophia

Ein südliches Menü gegen den Winter-Blues und der neue Boom der veganen Pizze. Von Franz Kotteder

stephan.rumpf_austernkeller7209_20161230111801
Gastronomie in München "Die 50 Jahre hätten wir schon noch gerne gefeiert"

Im "Austernkeller" in der Altstadt hatte die französische Kulinarik der Siebziger erstaunlich korrekt überlebt. Dass die Zeitreise nun endet, hat nicht nur mit Corona zu tun. Von Franz Kotteder

NILA.THIEL_NT_169_FISCHEN_MUSIKER_CHARLIE_GLASS_20230111103301
Musikerkarrieren Der Elton John vom Ammersee

Charlie Glass ist ein extrem vielseitiger Vollblutmusiker, der gerne auch mal Sparkassensongs und Kinderlieder schreibt und spielt. Doch jetzt nimmt er Abschied vom Schnuller. Von Franz Kotteder

CATHERINA.HESS_20230111-UNBENANNTEFOTOSESSION-6799_20230112163301
Hofbräuhaus Dieses Mal glückt der Löschversuch

Beim Brand des Nationaltheaters vor 200 Jahren reichte das Bier bei Weitem nicht zum Löschen. Bei der Gedenkfeier gibt es genug Bier und die Stimmung ist gut - obwohl zwei Konkurrenten um die Räume der "Südtiroler Stuben" aufeinandertreffen. Von Franz Kotteder

Mural Farmhouse Shooting 20. Dezember 2022 ©Lenka Li Lilling_413_bearbeitet
Lokalrunde Veganes jetzt auch mit Stern

Im Mural gibt es ein ganz neues Menü, und im MVG-Museum werden wieder Spirituosen präsentiert. Von Franz Kotteder

dpa_5FAC5400D1750957
Oktoberfest Bierpreis-Erhöhungen dürfen einen Wiesn-Chef nicht überraschen

Clemens Baumgärtner hat Angst, dass eine Mass Bier auf dem Oktoberfest in diesem Jahr mehr als 14 Euro kosten könnte. Er muss hellseherische Fähigkeiten besitzen. Glosse von Franz Kotteder

STEPHAN.RUMPF_BROTHERS70182_20230106183004
Brothers in Schwabing Millionenschwerer Broker investiert in neues Spitzenrestaurant

SZplus Aktienfonds trifft auf Soßenfond: Drei junge Gastronomen haben sich mit einem Investor zusammengetan und das Brothers eröffnet. Dort kostet eine Flasche Wein schon mal 3000 Euro, es geht aber lässiger zu als in anderen Spitzen-Restaurants. Von Franz Kotteder

dpa_5FAB280000468E35
Unter Bayern Vom Maggus und vom Hubsi

Vornamen sind wieder ein Thema, werden in der bayerischen Landespolitik aber weithin unterschätzt. Von Franz Kotteder

CATHERINA.HESS_20221207-UNBENANNTEFOTOSESSION-3046_20221208204201
Café-Tipps Sieben besondere Kaffeehäuser in München

Wo gibt es den besten Kaffee? Wo ist die Atmosphäre am beeindruckendsten? Empfehlungen für bezaubernde und außergewöhnliche Cafés in München. Von Franz Kotteder und Sarah Maderer

CATHERINA.HESS_20230103-UNBENANNTEFOTOSESSION-6038_20230104123602
Neuer Küchenchef im Vier Jahreszeiten Ohne Streberteller zu den Sternen

SZplus Im Gourmetrestaurant Schwarzreiter im Hotel Vier Jahreszeiten kocht mit Franz-Josef Unterlechner ein neuer Küchenchef. Wo dessen Stärken liegen - und warum die Verpflichtung eine Ansage an die Konkurrenz ist. Von Franz Kotteder

100LIFE-2.53049030-H
Pro und Contra Endlich von 8 bis 20 Uhr arbeiten?

SZplus Zwölfstundentage für mehr Flexibilität: Bayern will die maximale Arbeitszeit für Angestellte aufheben. Ist das eine gute Idee? Ein Pro und Contra. Kommentare von Ann-Kathrin Eckardt und Franz Kotteder

FLORIAN.PELJAK_A0A8974_20220915153901
Oktoberfest Ermittlungen gegen Bräurosl-Wirt

Ein Handgemenge während der Wiesn hat Folgen für Peter Reichert: Nun übernimmt die Staatsanwaltschaft. Von Franz Kotteder

stephan.rumpf_tantris60792_20220321152401
Lokalrunde Unübliche Verdächtige und schöne Mittagessen

Ein Restaurantführer und weihnachtliche Termine für Menschen, die gerne essen und trinken. Von Franz Kotteder

IMAGO_IMAGO_ST_1113_19190003_0193887967_20221113192401
Unter Bayern Die Zukunft war früher besser

"Klima-RAF" und eine endlose S-Bahn-Baustelle - Wovon würde wohl 2062 ein Spielfilm über das heutige Bayern handeln? Und wer sind da eigentlich die Bösewichte? Glosse von Franz Kotteder

STEPHAN.RUMPF_THERESESTHOECHTER69080_20221201092402
SZenario Die starken Augustinerinnen

Vom Frauenleben unter Brauern: Stiftungschefin Catherine Demeter stellt bei der Bücherschau den Roman "Thereses Töchter" vor. Von Franz Kotteder

ROBERT.HAAS_ROBTOLLWOODNACHTF_03_20221130185101
Lokalrunde Bruschetta mit Sauerkraut

Neues von der Toskana bis zur Oberpfalz auf dem Viktualienmarkt und Jan Hoffmanns letzte vegetarische Menüs im Seehaus. Von Franz Kotteder

FLORIAN.PELJAK_A0A6632_20221130095101
Luxusgastronomie Wo schon Lady Di und Sean Connery tranken

Das Hotel Vier Jahreszeiten stellt nach der Renovierung seine traditionsreiche Bar und ihren neuen Chef vor. Von Franz Kotteder

dpa_5FA6E400ECD806BD
Weitere Briefe Deftige Schmankerl und ein deftiges Urteil

… November: Der Aufsatz von Franz Kotteder ist ein gekonnter Beitrag zur Wirtshausgeschichte Münchens und … Kotteder-typisch und dankenswert ist der Hinweis auf die für das Weiße Bräuhaus typische "Kronfleisch-Küche …

FLORIAN.PELJAK_A0A5162_20221125105402
München heute Porsche-Fahrer flieht betrunken mit Escort-Dame vor Polizei - Gefängnis / Winter-Dachterrassen

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt. Von Franz Kotteder

FLORIAN.PELJAK_A0A5162_20221125105402
Gastronomie Diese Dachterrassen lohnen sich auch im Winter

Wenn es draußen kalt wird, zieht es viele ausgerechnet auf die Terrasse. Nicht nur auf den Dächern der Luxushotels geht es festlich zu. Von Eisstockschießen bis Flammkuchen: Wo man die Adventszeit mit Aussicht genießen kann. Von Franz Kotteder und Sarah Maderer