Stachus-Untergeschoss:Labyrinth mit Gleisanschluss

Das Stachus-Untergeschoss ist das größte unterirdische Bauwerk Europas - seine aufwendige Technik wird derzeit saniert.

Dominik Hutter

1 / 6
(Foto: N/A)

Das Stachus-Untergeschoss ist das größte unterirdische Bauwerk Europas - seine aufwendige Technik wird derzeit saniert.Fotos: Catherina Hess

2 / 6
(Foto: N/A)

Gigantische Ventilatoren sind für die Belüftung des Stachus-Bauwerks verantwortlich - diese Anlage stammt noch aus der Bauzeit.

3 / 6
(Foto: N/A)

Ortskenntnis ist das A und O bei den Mitarbeitern des Stachus-Teams, deren Arbeitsplatz getrost als mehrgeschossiges Labyrinth mit Gleisanschluss bezeichnet werden kann. Fluchtwegschilder weisen den Weg.

4 / 6
(Foto: N/A)

Michael Desing, Vize-Chef des Stachus-Teams, kontrolliert die Notwasserversorgung.

5 / 6
(Foto: N/A)

"Am Anfang ist es schwierig, sich zurechtzufinden", berichtet Desing. Ohne ortskundige Führung oder zumindest einen detailgetreuen Plan verliert man sich schnell in Gängen, Räumen und Hallen, zwischen den zahllosen Treppenhäusern und Stahltüren.

6 / 6
(Foto: N/A)

Zur Eröffnung 1970 war das Stachus-Untergeschoss das größte unterirdische Bauwerk Europas. Die Anlage mitten im Münchner Stadtzentrum ist 350 Meter lang und 150 Meter breit, von der Oberfläche bis zu den Grundwasserpumpen im sechsten Tiefgeschoss beträgt der Höhenunterschied 40 Meter.Fotos: Catherina Hess

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: