Mehrere Anbieter:App für den späten Appetit

Lesezeit: 2 min

Per Handy kommen Hungrige vor Lokalschluss günstiger an übrig gebliebene Mahlzeiten

Von Franziska Schwarz

Das fertige Sushi ist dazu verdammt, auf einen hungrigen Esser zu warten. Kommt diese Gelegenheit nicht, landet es in der Tonne. Für die Köche ist es zu heikel, den Reis mit rohem Fisch noch am nächsten Tag anzubieten, falls sich kein Abnehmer gefunden hat. Deshalb gibt es die Sushi-Gerichte im "Asahi 2 Take" gegenüber dem Uni-Hauptgebäude am Abend zum halben Preis, jedenfalls dann, wenn viel übrig ist. Dann kann man die Gerichte mit dem Smartphone zum Mitnehmen vorbestellen, und eineinhalb Stunden, bevor das Lokal schließt, abholen.

"Asahi 2 Take" nutzt die "Mealsaver"-App aus Berlin, die es seit etwa zwei Monaten auch für München gibt. Es ist eine von mehreren Apps, die sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben haben. Die finnische "Resq-Club"-App ist seit Ende März in der Stadt aktiv. Und als Vorreiter des Konzepts gilt "Too Good To Go", eine App aus Dänemark, die schon seit Dezember 2015 zum Download bereit steht und kürzlich in München startete. Betreiber eines Lokals bieten mit Hilfe dieser Apps Essen billiger an, das vom frischen Angebot eines Tages übrig bleibt.

Davon profitieren gleich drei Parteien: die Käufer, weil sie günstiger wegkommen. Die Lokale, die ihren Überschuss doch noch gegen Geld loswerden. Und Umwelt oder Wirtschaft - je nachdem, wie man das Leben betrachtet. Lebensmittel erst zuzubereiten und dann wegzuschmeißen, hinterlässt jedenfalls immer ein schlechtes Gefühl.

Ignaz Schmid war in München einer der Ersten, die bei "Too Good To Go" mitmachten. Am Ende eines Arbeitstags hat der Inhaber des "Café Ignaz" fast immer noch Gebäck da, das wird am Abend günstiger abgegeben. So ein Tortenstück hat dann vielleicht eine Delle abbekommen, als es in der Theke hin- und hergeschoben wurde. Geschmacklich aber bleibt es nicht hinter den Kuchen zurück, die zur Primetime verkauft wurden. So wie das Sushi von Asahi, das auch abends noch gut schmeckt.

Als Nutzer erlaubt man den Apps per GPS Zugriff auf den eigenen Standort, dann werden die teilnehmenden Geschäfte in der Nähe angezeigt. Man zahlt vorab online und lässt sich eine Portion reservieren. In München ist die Auswahl an tatsächlich angebotenen Mahlzeiten überschaubar, dabei kooperieren jeweils mindestens 50 Lokale mit den Apps. Nach einer Woche des Herumtestens meint man aber, immer die gleichen Namen auf den digitalen Stadtplänen zu lesen, gut zwanzig sind es. In einer Stadt wie München hätte man fast mehr solcher Angebote erwartet. App-Anbieter erhalten einen Anteil des Verkaufspreises, den das Sushi oder die Sandwiches kurz vor Feierabend noch erzielen. Bei Resq-Club sind das jeweils 25 Prozent, bei Mealsaver und Too Good To Go pauschal ein Euro. In Hygienefragen sind die App-Betreiber nicht in der Pflicht, die Verantwortung haben im Zweifelsfall die Lokale.

Timo Beck, der Deutschland-Beauftragte von Resq-Club, ist zufrieden mit dem Start in München. Etwa 30 Mitarbeiter hat das Unternehmen in seiner Zentrale in Helsinki, in den deutschen Städten gibt es jeweils einen Ansprechpartner vor Ort. Mehr als 100 000 Menschen nutzen die App in Deutschland, Schweden, Finnland, Estland und den Niederlanden, etwa 500 Lokale nehmen insgesamt teil. Die Akquise von teilnehmenden Restaurants laufe gut: "Noch nie hat jemand Nein zu dieser Idee gesagt." Die anderen Anbieter, Too Good To Go oder Mealsaver, sehe man nicht als Konkurrenz, "letztendlich kennt man sich auch untereinander", sagt Beck. Der Münchner Tafel, die stadtweit gratis Lebensmittel an Bedürftige verteilt, nehmen die Apps übrigens nichts weg. Die Organisation funktioniert anders: Dort besorgen sich die Helfer unverkaufte Ware wegen der Hygienevorschriften ohnehin nur in Supermärkten, nicht in Restaurants, so ein Pressesprecher.

Zu Ignaz Schmid vom "Café Ignaz" kommen abends keine Bedürftigen, sondern hauptsächlich ein paar Studenten, "fast immer dieselben", sagt er. Wer die Apps nutzt, sollte schnell sein: Pro Lokal bleiben normalerweise nur wenige Portionen übrig. Eigentlich sollte das ja auch die Ausnahme sein.

© SZ vom 21.04.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: