Schwarzes Jacket, schwarze Krawatte, weißes Hemd. Auf dem Foto, das beim Forbes Magazine eingereicht wurde, hat Sinan Denemec, einer der drei Gründer von iuvas, sich seriös angezogen. Das Foto ist auf die Schnelle im Büro entstanden. Nacheinander haben er und seine Kollegen sich das Outfit übergestreift und dabei - weil es auf dem Bild nicht zu sehen ist - die Jeans einfach angelassen. Überzeugt haben die drei Studenten das Wirtschaftsmagazin aber nicht mit ihrem Outfit, sondern mit ihrer Vision: Die Studenten wollen die Schnabeltasse abschaffen.
Junges Start-up:Das Ende der Schnabeltasse
Lesezeit: 4 min
Nie wieder Strohhalme: Moritz Knoblauch, Sinan Denemec und David Fehrenbach (von links) haben einen Becher für Senioren entwickelt.
(Foto: privat)Die Studenten Sinan Denemec, David Fehrenbach und Moritz Knoblauch haben einen Trinkbecher für Menschen mit Schluckstörungen entwickelt
Von Jacqueline Lang
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?