6000 Euro teures Messgerät:Dem Feinststaub auf der Spur

Lesezeit: 2 min

Der Bürgerverein Freising zur Vermeidung von Lärm und Schadstoffbelastung will wissen, "wie viel Dreck in der Luft" ist

Von Johann Kirchberger, Freising

Es mache ihn sprachlos, sagt Reinhard Kendlbacher, der Vorsitzende des neu gegründeten "Bürgervereins Freising zur Vermeidung von Lärm- und Schadstoffbelastung", wenn er höre, wie der Flugverkehr das Klima zerstöre und die Luft verunreinige und nichts dagegen unternommen werde. Ziel seines Vereins sei es, zu dokumentieren, "dass wir schon jetzt unter dem Flughafen leiden", und dass es unverantwortlich wäre, eine dritte Startbahn zu bauen.

Hart ins Gericht ging Kendlbacher im Grünen Hof in Freising mit den Aussagen von FMG-Prokurist Josef Schwendner bei Rundfahrten über das Startbahngelände. Schwendner verharmlose Wirbelschleppen, unterstelle dem Bund Naturschutz, schützenswerte Pflanzen extra anzupflanzen, und behaupte, den Attachinger Bürgern gehe es nur um Gewinnmaximierung für Haus und Grund. Wer so rede, der diskriminiere den Widerstand, sagte Kendlbacher, "dem fehlt jeglicher Respekt vor denen, die massiv unter einer dritten Startbahn zu leiden hätten".

Die Flugbewegungen im Erdinger Moos seien seit Jahren rückläufig, so Kendlbacher. Die Zunahme in diesem Jahr - der Landtagsabgeordnete Christian Magerl (Grüne) nannte 3,2 Prozent - sei mit Subventionen für Billigflieger "erkauft". Die Zahl der Passagiere steige zwar, sagte Kendlbacher, durch den Einsatz immer größerer Flugzeuge werde es aber zu einem weiteren Rückgang der Flugbewegungen kommen. Die Drehkreuzfunktion verliere zunehmend an Bedeutung. Die geplanten 51 Prozent an Umsteigern seien zuletzt auf 36 Prozent zurückgegangen.

Auch Magerl sah keinen Bedarf für einen Ausbau. "Wir sind weit weg von den Intraplan-Prognosen", sagte er. Die DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) habe kürzlich erklärt, dass es bis 2030 zu keinem wesentlichen Anstieg an Flugbewegungen kommen werde. Nur Flughafenchef Michael Kerkloh sehe das anders und behaupte, der Trend zu größeren Flugzeugen sei abgeschlossen, "aber das ist nachweislich falsch". Vehement sprach sich Magerl gegen Forderungen aus, die Luftverkehrssteuer abzuschaffen. Es reiche, wenn das Kerosin nicht besteuert werde, wodurch dem Bund jährlich sieben Milliarden Euro an Einnahmen entgingen.

Mit dem Klimaschutz und dem Ausstoß von CO₂ beschäftigte sich der stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins, Wolfgang Herrmann, und zitierte das Bundesumweltamt, wonach "Fliegen das klimaschädlichste Verkehrsmittel" sei. "Die Bürger sollen ihre Häuser dämmen und E-Autos kaufen, und die Flugzeuge blasen weiter ungestraft CO₂ in die Luft."

Besonderes Augenmerk legt der Bürgerverein auf die Erfassung der Ultrafeinstaub-Emissionen und kauft deshalb ein 6000 Euro teures Messgerät. "Damit wir wissen, wie viel Dreck in der Luft ist", wie Oswald Rottmann sagte. Feinststäube, die sich in den Lungenbläschen festsetzten und nachweislich karzinogen seien, würden bisher nicht gemessen. Dafür gebe es nicht einmal Grenzwerte. Bei Probemessungen habe man festgestellt, dass die Belastung in Pulling extrem hoch sei. Beim Bau der dritten Startbahn würde halb Freising von einer Schadstoffwolke erfasst. Das Messgerät brauche man schon deshalb, "weil wir unserem Nachbarn Flughafen und seinen Messungen nicht über den Weg trauen".

© SZ vom 01.12.2016 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: