Es geht schon wieder gut los. Die geplante Beschaffung von 35 hochmodernen Kampfjets aus den USA kommt einher mit einer umfangreichen Belehrung über mögliche Risiken dieses 10-Milliarden-Euro Deals. Erstens: Der geplante Stützpunkt für die Flugzeuge in Büchel könnte nicht rechtzeitig umgebaut sein, um die Jets von 2027 an dort zu stationieren. Zweitens: Ob das Geld reicht, ist offen. Drittens: Wahrscheinlich dürfen die Flugzeuge im deutschen Luftraum nicht ohne Weiteres eingesetzt werden.
Streit um den neuen Kampfjet:Es muss jetzt schnell gehen
Lesezeit: 1 min
Werbung für die Lockheed Martin F-35 Lightning II auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin.
(Foto: IMAGO/Arnulf Hettrich/IMAGO/Arnulf Hettrich)Die Bundeswehr soll neue US-Flugzeuge bekommen - und schon sieht man die ewig gleichen alten Reflexe.
Kommentar von Mike Szymanski
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit