Chancen-Einwanderungsgesetz:In der Migrationspolitik ist Pragmatismus manchmal das bessere Prinzip

Chancen-Einwanderungsgesetz: Menschen, die sich hier anstrengen, sollen nun auch belohnt werden: mit einer echten Chance auf Aufenthalt.

Menschen, die sich hier anstrengen, sollen nun auch belohnt werden: mit einer echten Chance auf Aufenthalt.

(Foto: Robert Haas)

Zwanzig Unions-Abgeordnete haben mit der Regierung gestimmt - aus guten Gründen.

Kommentar von Jan Bielicki

Die Opposition heißt Opposition, weil sie opponiert. Das ist ihre Aufgabe, und darum ist es völlig legitim, wenn die CDU/CSU migrationspolitische Vorhaben der Ampelkoalition ablehnt. Die wohltuend sachliche Debatte um das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht im Bundestag bewies: Das geht auch ohne die schmerzhaft schrillen Töne, mit der Teile der Union zuletzt das angebliche "Verramschen der Staatsbürgerschaft" durch erleichterte Einbürgerung beklagten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite