SZ-MAGAZIN Die meisten Ihrer Romane spielen in Kilburn, dem multikulturellen Arbeiterviertel im Nordwesten Londons, wo Sie aufgewachsen sind. Metaphorisch haben Sie diesen Ort einmal als Dream City beschrieben: "Ein vielstimmiger Ort, wo die einheitliche Identität Illusion ist, wo jeder eine komplizierte Herkunft und eine verworrene Lebensgeschichte vorweist." Wie sieht es in diesen Tagen in Dream City aus?
Zadie Smith im Interview:"Ich fühle mich manchmal besiegt"
Lesezeit: 8 min
Zadie Smith wurde 1975 in London als Tochter eines englischen Verkäufers und einer Sozialarbeiterin aus Jamaika geboren. Nach dem Studium in Cambridge und der Veröffentlichung von mehreren Kurzgeschichten wurde sie von einer Literaturagentur entdeckt.
(Foto: Jackie Nickerson)Was ist aus dem multikulturellen Traumort geworden, den Zadie Smith so meisterhaft in ihren Büchern beschrieb? Ein Gespräch über das Leben in Zeiten des Nationalismus - und über den Preis, den soziale Aufsteiger wie sie zahlen müssen.
Interview von Xifan Yang, SZ-Magazin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kriminalfall
"Wir spüren, dass sie noch lebt"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit