Es ist eine Ironie der Globalisierung, dass wir ihre Folgen oft durch die Brille des Nationalen betrachten: Wie geriet diese ulkige Molluske aus dem Stillen Ozean auf mein Meissner Porzellantellerchen? Welche Auswirkungen hat der Yen-Kurs auf die Auftragslage der deutschen Schnellverschluss-kupplungssystemehersteller? Ist es nicht toll, dass ich für Bollywood-Musicals nur noch in die nächstgelegene Mehrzweckhalle schlurfen muss?
Popkultur:Im Pluriversum
Lesezeit: 3 min
Textmosaik für die Glokalisierung: Cover von "Seismographic Sounds".
(Foto: Norient)Das Netzwerk Norient und die Frage, was die kulturelle Globalisierung außerhalb des Westens bedeutet.
Von Jörg Scheller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"
Uwe Tellkamp
"Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"