Per Anhalter durch die Galaxis:Mit Donnergurgler in den Durchblicksstrudel

Lesezeit: 4 min

Unwahrscheinlicher, unglaublicher Schwachsinn - und unvergleichlich komisch: Das ist das Erfolgsrezept von "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Die skurrile Erzählung von Douglas Adams ist Kult - und der nun anlaufende Film hat das Zeug dazu. Ein Special

Jürgen Schmieder

"Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. Um sie kreist in einer Entfernung von ungefähr auchtundneunzig Millionen Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner blaugrüner Planet, dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, daß sie Digitaluhren noch immer für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten."

Der größte Knaller seit dem Urknall: "Als ob man mit einem Goldbarren, der in Zitronenscheiben gehüllt ist, das Gehirn aus dem Kopf gedroschen bekommt". (Foto: Foto: Buena Vista/sueddeutsche.de)

Das ist der Anfang von "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Douglas Adams hat 1979 das erste Buch geschrieben, es folgten "Das Restaurant am Ende des Universums", "Das Leben, das Universum und der ganze Rest", "Mach´s gut und danke für den Fisch" und "Einmal Rupert und zurück". "Es ist eine fünfteilige Trilogie", sagte Adams einmal über sein Gesamtwerk.

Der Autor erhob in seinen Texten Unlogik zur Tugend, und Schwachsinn war sein Leitmotiv. Allein der Reiseführer - um den geht es in der Geschichte - ist voller Unsinn: Jeder Weltraumreisende sollte ihn besitzen.

15 Millionen verkaufte Bücher

Schließlich stehen auf seinem Umschlag die freundlichen Worte "Don't Panic", und er enthält nützliche Hinweise wie: "Auch ist es schon mal bei einer Reise durch die Zeit vorgekommen, dass man zufällig sein eigener Vater oder seine eigene Mutter wird. Sein eigener Vater oder seine eigene Mutter zu werden, ist kein Problem, mit dem eine tolerante und gut aufeinander eingespielte Familie nicht fertig würde."

Der "Guide" begeisterte eine ganze Generation von Jugendlichen, die sich der Disko-Kultur der 80er Jahre und dem PacMan-Wahn entziehen wollten. Über 15 Millionen Mal hat sich das Buch weltweit verkauft.

Hauptperson ist der phlegmatische Teetrinker Arthur Dent, der sich um die Galaxis so viel schert wie ein Babelfisch über die Luftverschmutzung in Los Angeles. Es ist nicht sein Tag: Erst soll sein Haus abgerissen werden, dann kommt auch noch sein bester Freund Ford Perfect und erzählt, dass die Erde im Weg steht und deshalb gesprengt werden muss.

Also ab in die Bar und drei Bier trinken - aber vergiss Dein Handtuch nicht. Warum das Handtuch? Egal. In letzter Minute retten sie sich auf ein Raumschiff, an dessen Bord Trillian ist, die einzige weibliche Überlebende. Gesteuert wird das Schiff von Zaphod Beeblebrox, Präsident des galaktischen Imperiums, Altrocker, Hippie, Erfinder des pangalaktischen Donnergurglers.

Und nicht zu vergessen: Marvin, depressiver Roboter: "Und das, wo ich doch diese gräßlichen Schmerzen in allen Dioden die ganze linke Seite runter habe. Oh Gott, bin ich deprimiert."

42 - das ist die Antwort auf die große Frage des Universums. Ein Hypercomputer hatte ewig lang geruckelt - seine Ergebnisse waren fieberhaft erwartet worden - und dann das: 42. Als Antwort auf das Leben, das Universum und überhaupt.

Ihm haben wir den Babelfisch im Ohr zu verdanken: Douglas Adams (Foto: Foto: AP)

7,5 Millionen Jahre hat Supercomputer "Deep Thought" insgesamt gebraucht, sie zu errechnen. Zaphod möchte sich unsterblich machen und derjenige sein, der die Frage dazu der Galaxis verkündet. Also stellt er sein Raumschiff "Herz aus Gold" auf unendlichen Unwahscheinlichkeitsdrive ein und und fliegt los. Zu den Vogonen, zu seinem alten Rivalen Humma Kavula und schließlich nach Magrathea, wo sich der Computer befindet.

Das alles so schnell wie möglich im Unwahscheinlichkeitsdrive, denn Zaphod weiß: "Das Abhängen im Hyperraum kann immer so öde sein."

Ein verrücktes Text Adventure

Douglas Adams hat den "Guide" nicht nur als Buch geschrieben, sondern auch als Interactive Fiction - zu einer Zeit, als es noch keine Grafikkarten gab, keine Spielkonsolen und keine Controller.

Das Text Adventure - ohne Special Effekts, ohne Sound, Text pur - war ein Spiel der Intellektuellen, die sich kaputt lachen konnten über den Donnergurgler oder dass man mit einem Babelfisch im Ohr auch Vogonen verstehen kann. Der Spieler musste sich durch die Welt von Arthur Dent und seinen Freunden bewegen - was nicht immer einfach ist. Das Spiel ist immer noch online zu spielen. (Sie Link unten!)

Schwer, heftig und ohne ergoogelte Komplettlösung kaum zu meistern.

Beim Versuch, die Zahnbürste aufzuheben, kommt etwa folgender Kommentar: "Sie tanzt an Dir vorbei, als wäre sie besessen." Sinn macht das nicht, aber Spaß. Deinen Planeten zu verlieren ist schließlich auch kein Weltuntergang.

Die erste Idee von Douglas Adams war, "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" als Hörspiel für den englischen Radiosender BBC zu schreiben.

Die Sendung brach sämtliche Rekorde, was an den irrwitzigen Dialogen von Adams lag.

Ein Beispiel? Arthur und Ford sind einmal gefangen in einem fremden Raumschiff. Arthur: "Also werden wir sterben?" Ford: "Ähm, ja." Arthur: "Ok." Ford:"Möchtest Du eine Umarmung?" Arthur: "Ähm...nein."

Es folgte dann eine Fernsehserie in den achtziger Jahren und eben die Bücher.

"Per Anhalter durch die Galaxis" war die erste Geschichte, die in allen Medien vertreten war - Douglas Adams veröffentlichte seine absudesten Ideen auch regelmäßig in Zeitschriften. Nur ein Kinofilm fehlte - bis jetzt.

Es wird eine Fortsetzung geben

Der Kult um die skurrile Erzählung von Douglas Adams ist ungebrochen. Zahlreiche Fans - inzwischen erwachsen - spielen immer wieder auf ihr Lieblingbuch an. Das Schachprogramm "Deep Blue", das Gari Kasparow besiegen konnte - eine Anspielung auf den Supercomputer "Deep Thought".

Eine der am meisten frequentierte Übersetzungshilfen im Internet - sie heißt Babelfish. Zahlreiche Bars bieten den pangalaktischen Donnergurgler an - die Zutaten sind bekannt und müssen nur auf irdische Zutaten übersetzt werden - am besten mit einem Babelfisch. Es gibt sogar einen weltweiten Handtuchtag - der 25.Mai.

Douglas Adams ist vor vier Jahren gestorben. Zurückgelassen hat er ein Universum, das so sein könnte wie unseres: Durchgeknallt, unlogisch, vollkommen gaga. BBC sendet das Hörspiel immer noch - derzeit auf Radio 4. Auch vom Film wird es eine Fortsetzung geben.

Wir werden uns treffen in Milliways, dem Restaurant am anderen Ende der Galaxis. Wir werden durch eine Tür hindurchgehen, die glücklich seufzt. Und wir werden unser Handtuch brauchen, wenn wir dem Plapperkäfer von Traal begegnen. "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" lebt weiter. Darauf einen pangalaktischen Donnergurgler.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: