Nachruf:Der Vollkommene

Lesezeit: 3 min

Nicolai Gedda

Auf Fotos lachte er oft, in Wahrheit aber war er wohl ein eher verschatteter Melancholiker: Nicolai Gedda.

(Foto: SZ Photo)

Der Ausnahme-Tenor Nicolai Gedda deklassierte Konkurrenten durch Sprachtalent, Stilgefühl und den Willen zur Perfektion. Nun ist er gestorben.

Von Jens Malte Fischer

Ende Januar 1966 gab es im Kungliga Teater in Stockholm eine Premiere von Wagners "Lohengrin", Silvio Varviso dirigierte, und in den Hauptrollen agierten die damals bekanntesten schwedischen Wagner-Sänger. Nur der Titelheld war neu; auch er war berühmt, weltberühmt, aber nicht in dieser Rolle. Es war Nicolai Gedda, eigentlich ein genuin lyrischer Tenor. Aber für das kommende Jahr hatte Gedda einen Vorvertrag für eben diese Rolle mit Bayreuth geschlossen, nun wollte er sie an einem kleineren Haus ausprobieren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite