Der amerikanische Songschreiber Hal David ist tot. David schrieb die Texte für Hits wie "Raindrops Keep Fallin' on My Head" und "Walk on By". Wie die Los Angeles Times unter Berufung auf die Frau des Künstlers berichtete, starb er in einem Krankenhaus in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls. David wurde 91 Jahre alt.
Wiedervereinigung des Easy-Listening-Erfolgstrios: Burt Bacharach, Dionne Warwick und Hal David (von links) bei einem Musicalabend zum 90. Geburtstag des Songtextes im vergangenen Jahr.
(Foto: AP)Der gebürtige New Yorker schrieb die Worte für fast 700 Songs. In Teamarbeit mit dem Star-Komponisten Burt Bacharach und der Sängerin Dionne Warwick brachte David Dutzende Charts-Songs und Verkaufsschlager heraus, darunter "I Say a Little Prayer", "Do You Know the Way to San Jose?" und "I'll Never Fall in Love Again".
Auch in Filmen und im Fernsehen wurden Davids Songs zu Ohrwürmern. Der Song "Raindrops Keep Fallin'On My Head" aus dem Western "Butch Cassidy and the Sundance Kid" ("Zwei Banditen") erhielt 1970 einen Oscar. Zuvor gab es schon Oscar-Song-Nominierungen für "What's New, Pussycat?" aus der Romy-Schneider-Komödie "Was gibt's Neues, Pussy?", für "The Look of Love" aus dem Bond-Streifen "Casino Royale" und für "Alfie" aus der Komödie "Der Verführer lässt schön grüßen".
Millionen Menschen in aller Welt kennen seine Songtitel, die von Liebe, Herzschmerz und Verlangen handeln. "Ich möchte vor allem Gefühle wecken", erklärte David auf seiner Homepage. "Ich nehme an, was mich bewegt, könnte Gleiches bei anderen auslösen. Manchmal habe ich recht, manchmal liege ich falsch." Meist traf er mit seinen Worten ins Schwarze.
Die Größen der Musikwelt sangen Davids Texte. Die Beatles übernahmen 1961 "Baby It's You". Karen Carpenter landete mit "Close to You" einen Riesenhit. Barbra Streisand, Tom Jones, Albert Hammond und Willie Nelson interpretieren seine Worte. David und Bacharach verhalfen 1957 Marty Robbins mit "The Story of My Life" zum Erfolg und Perry Como 1958 mit "Magic Moments" zu einem Platz unter den Top Ten.
Dann fiel dem Duo Anfang der 1960er Jahre bei einer Probe eine junge schwarze Backup-Sängerin auf. "Sie sang Unterhaltungsmusik mit einem Gospelsound und einem Rhythmus, der uns total umhaute", erinnerte sich David im vorigen Herbst im Interview mit dem Branchenblatt Hollywood Reporter an ihre Begegnung mit Dionne Warwick. Gleich ihr erster gemeinsamer Song "Don't Make Me Over" wurde ein Hit.