Krieg um die Ukraine:Putins Sirenen

Lesezeit: 5 min

Wider Image: From Russia With Love

Präsident Putin ist in Europa umstritten, doch im eigenen Land beliebt, wie ein T-Shirt mit seinem Konterfei zeigt.

(Foto: Stefan Wermuth/Reuters)

Warum verfallen so viele Europäer der Kreml-Propaganda? Weil sie sich für uns, die Ukrainer, nicht interessieren. Aber nicht nur deswegen.

Von Jurko Prochasko

Beziehungen gehen in die Brüche, Freundschaften werden gekündigt, man versteht die Welt nicht mehr. Wladimir Putins Sirenen, die Propagandavögel des Kremls, spalten Europa. Große Teile europäischer Gesellschaften sind diesem Gesang verfallen, während andere die Kakofonie ablehnen und sich weigern, verführt zu werden. Dabei ist dieser Gesang nun wirklich nicht schön. Bei näherem Zuhören könnte man ihn sogar als hässlich bezeichnen, auf jeden Fall ist er hasserfüllt. Warum also diesem Hass verfallen, zumal er sich unverhüllt gegen den Westen richtet? Woher diese masochistische Lust auf Selbstkasteiung? Die Freude an Erniedrigung? Die Lust auf Lügen?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite