In dem kleinen Seebad unweit von Brighton hat kurz nach Ostern die Saison noch nicht begonnen. Aber die Unruhe, die den Sommer beherrschen wird, ist schon da. Die Leute sind nervös, überall wird vom möglichen Krieg geredet. Im Esszimmer bei Mrs. Fellows ist es dunkel und kalt, im Nebenzimmer hört irgendeiner der Pensionsgäste die Ein-Uhr-Nachrichten im Radio: "Präsident Roosevelts Aufruf zu zehn Jahren Frieden. Hitler und Mussolini. Hitler und Mussolini zur Suppe, dann zur gebratenen Leber, zum Brotpudding und zum Kaffee, der aus einer Flasche stammte. Hitler und Mussolini begleiteten die Mahlzeit."
Englische Literatur:Sog ins Sinnlose
Lesezeit: 5 min
Der Roman "Von Liebe und Hunger" von Julian Maclaren-Ross heftet sich an die Fersen eines Staubsaugervertreters und schaut dem kleinbürgerlichen Vorkriegs-England unter die Teppiche.
Von Lothar Müller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Influencer
Jetzt mal ehrlich