Zu Beginn des Jahres war er wieder einmal in Berlin und stellte in der Akademie der Künste die deutsche Ausgabe seines jüngsten Romans "Einübung ins Schweben" vor. Es war der 25. Januar, sein 70. Geburtstag. Während der Lesung wie beim Empfang war ihm anzuhören, dass Deutsch zu den Sprachen zählte, in denen er sich heimisch fühlte. Und wie stets erwies sich Dževad Karahasan auch an diesem Abend als Meister im Anwesendsein. Es war aber zugleich sein Doppelgänger im Raum, der Autor, der es darauf anlegte, in seinen Romanen, Essays und Theaterstücken möglichst abwesend zu sein.
Der Autor Dževad Karahasan ist tot:Zeitzeuge des Zerfalls
Lesezeit: 6 Min.
Zum Tod des bosnischen Schriftstellers und Großmeisters des dialogischen Erzählens Dževad Karahasan.
Von Lothar Müller
Dževad Karahasan: "Einübung ins Schweben":Die Seelen der Ermordeten
Dževad Karahasan versuchte jahrzehntelang einen Roman über die Belagerung Sarajevos zu schreiben. Jetzt ist es ihm gelungen.
Lesen Sie mehr zum Thema