Ein bekannter Brüsseler Witz geht so: In einer Kneipe sind sich betrunkene Flamen und Wallonen in die Haare geraten. Brüllerei hin und her, die Sache droht aus dem Ruder zu laufen. Die Polizei kommt, ein Beamter springt aus dem Wagen und ruft: Los, los, bewegt euch, Flamen nach rechts, Wallonen nach links. Ein Mann in einer Dschellaba bleibt in der Mitte der Straße stehen. Und, schreit der Polizist, was machst du da? Ich bin seit heute Belgier, sagt der Mann stolz und hält seinen neuen Ausweis in die Höhe.
Belgien:Das Haus im Sumpf
Lesezeit: 6 min
Der häufigste Vorname: Mohammed. Die größte Wunde: Das Parlament. Brüssel ist die Hauptstadt Europas. Und ein bizarres Zukunftslabor.
Von Stefan Hertmans
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Dschungelcamp-Finale
Eine Frau geht unseren Weg
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Kriminalfall
"Wir spüren, dass sie noch lebt"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe