Wie sich die Bilder gleichen! Draußen wird die vorwiegend weiße europäische Mehrheit der Bayreuther Festspielgemeinde durch Absperrungen und gefühlte Hundertschaften von Polizisten abgeschirmt vor dem Terror der Welt. Drinnen auf der Festspielhausbühne steht eine in islamischen Landen bedrohte christliche Klostergemeinschaft unter dem Schutz von Nato-Soldaten. Weder auf der Bühne noch in der Wirklichkeit kommt es dann aber zu besorgniserregenden Zwischenfällen.
Bayreuther Festspiele:Blutsordensbrüder
Lesezeit: 5 min
Ein Probenfoto der Bayreuther Festspiele 2016.
(Foto: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele/dpa)Die Neuinszenierung des "Parsifal" zeigt zwischen Kloster und Harem die Pervertierung von Religion. Vor allem musikalisch ist sie packen
Von Reinhard J. Brembeck
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zum Tod von Wolfgang Petersen
Auf zu den großen Geschichten
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"