© Süddeutsche.de
Auftakt zur Cellistin Marie-Elisabeth Hecker
Seltsam elbisch
Eine Klassikkolumne von Harald Eggebrecht
Sie spielt gerne mit geschlossenen Augen, völlig versunken in ihre Musik. Marie-Elisabeth Hecker gilt als eines der großen Cello-Talente der heutigen Zeit. Bereits im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Cellospiel. Ihr größter Erfolg war 2005. Dort gewann sie als eine der jüngsten Teilnehmerinnen den ersten Preis beim berühmten Rostropowitsch-Wettbewerb.