Die Genschere Crispr-Cas9 kann Krankheitsmutationen hervorragend korrigieren - bei im Labor gezüchteten Zellen. Aber um Crispr zur Behandlung von Menschen mit Erbkrankheiten einzusetzen, muss eine hohe Hürde genommen werden: Die molekulare Schere muss in den Körper gelangen und DNA genau in den Geweben schneiden, wo sie gebraucht wird.
Erbkrankheiten:Spritze mit der Genschere
Lesezeit: 3 Min.

Mediziner haben eine lebensbedrohliche Nervenkrankheit mithilfe der Genschere Crispr behandelt. Forscher sehen darin einen Meilenstein, um defektes Erbgut überall im Körper zu korrigieren.
Von Jocelyn Kaiser

Exklusiv Pharmastudien:Ergebnisse Tausender Studien nicht veröffentlicht
Pharmafirmen und Universitäten halten immer noch die Resultate von fast 6000 medizinischen Studien in der EU zurück, obwohl die Veröffentlichung ihre Pflicht wäre. Das schadet Patienten massiv, kritisieren Experten.
Lesen Sie mehr zum Thema