Fitness:Gummi-Baum-Workout

Lesezeit: 2 min

Das Deuser-Band hat von seiner Zugkraft als hoch flexibler Fitness-Partner nichts eingebüßt

Von Tanja Rupprecht-Becker

Wer geht im Sommer freiwillig ins Fitness- Studio, um dort für die Form seines Lebens zu trainieren? Wenn draußen die Sonne scheint, alle Freunde im Park bolzen, baggern oder in der Hitze braten. Die Lösung des Dilemmas heißt Deuser-Band. Dieses Relikt aus der goldenen Zeit des deutschen Fußballs ist der ideale Fitness-Partner für Frischluft-Fans. Nur kennt es kaum noch jemand, obwohl sich an seinen Qualitäten in fast vierzig Jahren nichts verändert hat.

Fitness: undefined
(Foto: Illustrationen: Rita Berg)

Das Band besteht immer noch aus Kautschuk, ist extrem dehnbar und extrem robust. Dazu extrem komfortabel, es wiegt nur wenige Gramm und passt in jede Tasche. Allerdings haftet an der rotschwarzen Schlinge ein Stigma: Weil es seinerzeit ein Physiotherapeut entwickelte (siehe Kasten) und es heute primär in Reha- Praxen zum Einsatz kommt, verbindet man das Band eher mit Therapie als mit Training. Doch gerade darin liegt seine Stärke: Denn das Band widersteht jedem Zug und baut dadurch die Muskulatur auf. Das bewiesen zwei Studien. Die Deutsche Sporthochschule in Köln und die Sportwissenschaftler der Uni Saarlouis baten unabhängig voneinander je zwei Gruppen zum Kräftemessen: Gewichte contra Gummizug. Was niemand erwartete: Das Kautschukknäuel zog der Konkurrenz tatsächlich davon, in den Testwochen bewirkte es bei den Probanden einen größeren Kraftzuwachs als die bewegten Metall-Platten. Und steigt erst einmal die Maximalkraft, können Bewegungen schneller und die Muskeln ausdauernder werden. Dazu gesellt sich noch die Koordination. Verwandt dem Hantel-Training, werden die Übungen frei im Raum ausgeführt - das dreidimensionale Training macht die Muckis absolut alltagstauglich. Verführen Maschinen meist zum Lümmeln in den Polstern und fordern die Muskeln nur stark isoliert, versetzt das Band den kompletten Körper in Spannung. Wer nicht aktiv mitzieht, der stabilisiert und korrigiert die Haltung. Dieser Crossover-Effekt ist aber erst dann perfekt, wenn das Workout an der frischen Luft stattfindet. Ideale botanische Stütze: ein Baum, um das Band zu fixieren. Der Stamm sollte aber nicht zu dick sein, damit genug Gummi zum Ziehen übrig bleibt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema