Zinsentscheidung:Die EZB demonstriert Gelassenheit

Lesezeit: 1 min

Der Zinssatz bleibt bei einem Prozent. Experten erwarten, dass sich bis weit ins nächste Jahr hinein daran auch nichts ändern wird.

Die Europäische Zentralbank ( EZB) hat den Leitzins für den Euroraum auf dem Rekordtief von ein Prozent gelassen. Das teilten die Währungshüter am Donnerstag im Anschluss an ihre turnusmäßige Ratssitzung in Frankfurt am Main mit.

Die EZB belässt den Leitzins bei einem Prozent. (Foto: Foto: ddp)

Der Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) zeigte sich wenig überrascht von der Entscheidung. VÖB-Hauptgeschäftsführer Karl-Heinz Boos sagte: "Sofern die leichte Konjunkturerholung Bestand hat und sich das wirtschaftliche Klima nicht massiv verschlechtert, wird der Leitzins unserer Überzeugung nach bis Mitte 2010 unverändert bleiben." Zum letzten Mal hatte die EZB den Leitzins im Mai gesenkt und zwar auf Rekordtief von ein Prozent.

Größte Liquiditätsspritze aller Zeiten

Um die Kreditvergabe zwischen den Banken anzukurbeln hatten die Europäischen Währungshüter Ende Juni den Banken mit 442 Milliarden Euro für eine Laufzeit von zwölf Monaten die größte Liquiditätsspritze aller Zeiten verpasst. Zudem hatte die EZB angekündigt, besicherte Schuldverschreibungen wie zum Beispiel Pfandbriefe im Wert von 60 Milliarden Euro aufzukaufen.

Unterdessen weitete aus Sorge vor einer Kreditklemme Großbritanniens Notenbank ihren Kampf gegen die Rezession abermals aus.

Die Bank von England (BoE) beschloss, die für den Ankauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren zur Verfügung stehende Summe auf 175 Milliarden Pfund aufzustocken - 25 Milliarden mehr als ursprünglich von der Regierung genehmigt.

Zwar zeichne sich eine langsame Stabilisierung der Wirtschaft ab und die Geschwindigkeit des Abschwungs habe abgenommen, die Lage bleibe aber unsicher, urteilten die Notenbanker. Zudem gehe die Kreditvergabe an Unternehmen zurück - obwohl es erste Anzeichen für eine Verbesserung der Kreditkonditionen gebe.

Pfund gibt nach

An den Devisenmärkten gab das britische Pfund gegenüber Euro und Dollar zum Teil kräftig nach. Kaum ein Experte hatte mit einem so starken Aufstocken des Ankaufprogramms gerechnet. Analysten sahen darin ein Anzeichen dafür, dass die Notenbank ernsthafte Sorgen über die Aussichten für die Wirtschaft und vor einer Kreditklemme habe.

"Die Kreditvergabe der Banken an die Wirtschaft bleibt sehr schwach und die Spannen bei Bank-Darlehen sind erhöht; das ist eine ernsthafte Bedrohung für eine Erholung der Konjunktur", sagte Howard Archer von Global Insight. Zudem stehe die Wirtschaft derzeit auf wackeligen Füßen, betonte Philip Shaw, Chefvolkswirt bei Investec.

Die Notenbank geht davon aus, dass die Käufe drei Monate lang fortgeführt werden. Den Leitzins beließen die Währungshüter wie erwartet bei 0,5 Prozent.

© sueddeutsche.de/AP/Reuters/hgn - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: