Cloud Native Computing

Digitale Trends zu kennen, war noch nie so wichtig wie heute. Eine besonders wichtige Entwicklung in der IT ist Cloud Native. Der Ansatz verfolgt das Ziel, die größten Vorteile der Cloud für Firmen zu bündeln. Maximilian Hille, Head of Consulting bei Cloudflight, identifiziert die wichtigsten Cloud-Native-Trends für 2023.
Cloud Native kommt in immer mehr Unternehmen zur Anwendung. Als erfahrener Projektpartner unterstützt Cloudflight bei der Implementierung der passenden Digitalisierungslösung. | © Getty Images
Der IT-Dienstleister Cloudflight arbeitet am Puls der Digitalisierung und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu Cloud-Native-basierten Digitalisierungslösungen. Maximilian Hille erklärt, dass der zunehmende Einsatz von Cloud-Native-Lösungen dazu beiträgt, "die Applikationslandschaft und Datenintegration zu harmonisieren". Sprich: Statt viele kleine Inseln anzusteuern, gehen die Unternehmen zu einer einheitlichen Steuerungsarchitektur über. Darüber hinaus profitieren sie bei der durchgängigen Anwendung eines Cloud-Native-Ansatzes auch von der hohen Flexibilität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit von Cloud-Umgebungen.

Deshalb sind Cloud-Native-Konzepte aktuell auf dem Vormarsch und werden gerade in vielen Unternehmen zum festen Bestandteil der digitalen Infrastruktur, erklärt Hille. Dabei seien sich viele Entscheider des Themas und seiner Relevanz bereits bewusst – aber in der Praxis sei die Technologie oft noch nicht umgesetzt. In den nächsten Jahren wird Cloud Native voraussichtlich immer weiter an Relevanz gewinnen. Die folgenden Trends hat Maximilian Hille als entscheidend für die zunehmende Anwendung der Technologie im Jahr 2023 identifiziert.

Cloud Native: drei zentrale Trends für 2023

Cloud-Native-Trends 2023
Passgenau zu den Bedarfen der Kunden entwickelt Cloudflight Cloud-Native-basierte Anwendungsarchitekturen, die mit den Anforderungen wachsen und individuell angepasst werden können. Getty Images
1. Mehr Kontrolle über die Cloud
Im Jahr 2023 dürften viele Unternehmen besonderen Wert auf die Kontrolle über die Cloud-Architektur selbst legen, so Cloudflight-Experte Hille. Er ist sich sicher: "Full-Outsourcing ist vorbei." Um sicherzustellen, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit unter dem Insourcing nicht leidet, bilden Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen auch auf Basis der Expertise von Providern und Partnern fort. Hille betont: "So gewinnen Unternehmen nicht nur bei der Entwicklung, sondern auch beim Betrieb der Cloud mehr Kontrolle. Viele Unternehmen realisieren nämlich erst jetzt, was für die Gewährleistung einer 24/7-Verfügbarkeit wirklich notwendig ist."

Weil viele Unternehmen weiter steigende Ausgaben für Cloud-Services zu verzeichnen haben werden, dürfte die Kostenkontrolle der Cloud-Native-Lösungen für diese im Jahr 2023 ebenfalls wichtiger werden. Anwendungen zum Monitoring und Kontrollmechanismen werden von Cloudflight deshalb schon beim Aufbau der Cloud-Umgebung integriert.

2. KI auf dem Vormarsch
Als weiteren Trend erwartet Hille außerdem eine verstärkte Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in die Cloud-Umgebung. Die Infrastruktur-Ebene sei in der Arbeit mit Unternehmen häufig einfach zu klären und fokussiere sich schnell auf Anwendungen und Use Cases. Deshalb gewinnen datenbasierte Services weiterhin an Bedeutung, so der Experte: "Unternehmen sammeln dadurch nicht notwendigerweise mehr Daten, aber sehen die Relevanz in den Applikationen, insbesondere für die Steuerung der Lagerlogistik- und Wertschöpfungsketten sowie für die kundenzentrischen Applikationen."

Das Ziel sei, KI-Services der Cloud mit individueller Logik zu vereinen, erklärt Hille weiter und verrät einen daraus resultierenden weiteren Trend für 2023: "Hier werden bild-, text-, oder sprachbasierte Services wieder wichtiger im produktiven Einsatz."

3. Mehr Sicherheit ab Sekunde eins
Bei ihrer Cloud-Native-Strategie dürften Unternehmen im Jahr 2023 auch besonderes Augenmerk auf ihre Cybersicherheit legen. Denn häufig würden Projekte gegen die Wand laufen, weil der Sicherheitsaspekt zu spät oder gar nicht mitgedacht worden sei, erklärt Hille und sagt: "Dann ist häufig die Entscheidung: Neu bauen, nicht umsetzen oder Abstriche bei der Sicherheit oder den Features machen. Das ändert sich 2023 endgültig."

Cloudflight integriere Security-Services bereits von Anfang an, ganz egal ob ein Hyperscaler (also eine Cloud-Lösung von Amazon, Google oder Microsoft) oder eine individuelle Lösung zum Einsatz kommt. Dank ihrer Expertise helfen die Digitalisierungsexperten außerdem bei den organisatorischen Herausforderungen, zum Beispiel bei Sicherheitslösungen wie Security by Design, DevSecOps oder Zero Trust.

Gelungener Einstieg in die Cloud durch richtige Beratung

Cloud-Native-Trends 2023
Maximilian Hille, Head of Consulting bei Cloudflight, kennt die Trends, die den Einsatz von Cloud Native im Jahr 2023 prägen. Cloudflight
Cloudflight verfügt über große Erfahrung darin, verteilte und komplexe Systeme aufzubauen und sie auf technologisch höchstem Standard umzusetzen. Dabei bilden marktführende Container-Technologien und der bedarfsgerechte Einsatz von Public-Cloud-Angeboten den Kern der Cloudflight-Entwicklungsstrategie. Seine Expertise auf dem Gebiet konnte Cloudflight unter anderem bei einem Projekt mit Linde Material Handling zur Anwendung bringen, die dem Unternehmen durch eine vereinfachte Kommunikationsinfrastruktur in der Cloud völlig neue Geschäftsmodelle erschlossen hat. Wie eine umfassende Cloud-Migration von On-Premise-Servern auf Cloud Native erfolgreich gelingt, hat Cloudflight dagegen in seiner Zusammenarbeit mit Frauscher Sensortechnik gezeigt. So entwickelt Cloudflight für jeden seiner Kunden ausgehend von der bestehenden IT-Landschaft eine passgenaue, umsetzungsfertige Cloud-Native-Lösung.
Impressum
Cloudflight GmbH
Herr Markus Brendel
Kaiser-Ludwig-Platz 5
80336 München
Deutschland
USt-IdNr.: DE325287752
HRB 250832
T: 0049-89-21537055
@: infocloudflight.io